Benachrichtigungen und iMessage: Das sollen iOS 15 und iPadOS 15 können

Apple will bei iOS 15 und iPadOS 15 auf Benachrichtigungen abhängig vom Nutzerstatus reagieren und Nachrichten zur Whatsapp-Konkurrenz machen.

Artikel veröffentlicht am ,
iPad Pro 2021
iPad Pro 2021 (Bild: Apple)

Apple will den Homescreen des iPads mit dem kommenden iPadOS 15 verbessern und Widgets überall auf dem Bildschirm ermöglichen. Das berichtet Mark Gurman von der Nachrichtenagentur Bloomberg. Diese Informationen sollen von Insidern stammen, die mit der Entwicklung vertraut sind.

Nutzer sollen künftig in einem Menü einstellen können, ob sie gerade unterwegs sind, arbeiten, schlafen oder ähnliches. Abhängig davon sollen Nachrichten stumm geschaltet und automatische Antworten erzeugt werden.

Beim iPad sollen Widgets überall auf dem Homescreen platziert werden können, es kann sogar der gesamte Bildschirm damit bedeckt werden.

Die Nachrichten-App sollen verbessert und an Whatsapp und den Facebook-Messenger angenähert werden. Wie dies genau geschehen soll, ist bislang nicht bekannt.

Neben einem neu gestalteten iPad-Homescreen sowie einem verbesserten Sperrbildschirm bei iPhones und iPads will Apple bei iOS 15 und iPadOS 15 zusätzliche Datenschutzmaßnahmen ergreifen und Nutzern anzeigen, welche Apps Daten über sie sammeln.

Beim Desktop-Betriebssystem MacOS solle es hingegen nur geringe Updates geben, heißt es bei Bloomberg. Von Apple wird auch erwartet, Updates für die Apple Watch und das Apple TV zu veröffentlichen. Welche Funktionen dort hinzukommen, geht aus dem Bericht nicht hervor.

Die Betriebssysteme sollen auf der Worldwide Developers Conference 2021 vorgestellt werden, die ab dem 7. Juni 2021 virtuell stattfindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wasdeeh 26. Apr 2021

Ähm...ich sags auch mal ganz einfach: Du hast offenbar den gesamten Form Factor 2-in-1...

1e3ste4 25. Apr 2021

Du scheinst das April Event nicht gesehen zu haben. Dort hat Apple explizit erwähnt...

OMGle 23. Apr 2021

Das wäre echt cool! Nur frage ich mich, wie kann man denn machen? Soll ich dann diese...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /