Bemannte Raumfahrt: Der Tag, an dem Menschen ins All flogen

Am 12. April 1961, vor 61 Jahren, flog erstmals ein Mensch ins All. Exakt 20 Jahre später schickte die Nasa das erste Spaceshuttle auf die Reise.

Artikel von veröffentlicht am
Raumfahrtpionier Juri Gagarin: 20 Jahre nach seinem Flug startete das erste Spaceshuttle.
Raumfahrtpionier Juri Gagarin: 20 Jahre nach seinem Flug startete das erste Spaceshuttle. (Bild: Keystone/Getty Images)

Es hatte doch noch gereicht: Um 14 Uhr saß der Autor bei seiner Großmutter vor dem Fernseher und verfolgte, wie im US-Bundesstaat Florida das erste wiederverwendbare Raumfahrzeug startete. Es war der 12. April 1981 - nicht der erste 12. April, der ein wichtiges Datum in der bemannten Raumfahrt darstellte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


    •  /