Mini-Beamer: Verfügbarkeit und Fazit

Verfügbarkeit

Der Yaber Pro V9 ist derzeit mit Rabatt ab 250 Euro erhältlich, der Emotn N1 kostet mit Rabatt 400 Euro, Xgimis Mogo 2 Pro kommt für 500 Euro ab April 2023 in den Handel und Viewsonics M2 und M2e sind ab rund 600 Euro lieferbar.

Fazit

Wir finden für alle getesteten Projektoren ein Einsatzfeld. Der einfache und sehr preiswerte Yaber Pro V9 mit seinen Gehäusetasten und dem Standard-Netzkabel ist in Schule oder Meetingraum auch dann noch nutzbar, wenn Fernbedienung und Originalkabel fehlen. Außerdem ist er dank seiner Tasche gut zu verstauen – all das lässt über Schwächen bei Bild und Ton hinwegsehen und -hören. Die fehlenden Smart-TV-Funktionen sind in diesem Umfeld verschmerzbar.

Der Emotn N1 ist das Rundum-Sorglos-Paket für den Medienkonsum ohne zusätzliche externe Quellen, da er Netflix und andere Videostreamingdienste mitbringt. Seine soliden Automatikfunktionen und ausreichende Bildqualität machen den etwas schwächeren Sound allemal wett.

Der Xgimi Mogo 2 Pro ist der Star auf jeder Party, da sein voluminöser Sound unterwegs die Stereoanlage ersetzt. Da er auch der kompakteste Projektor im Test ist, kann er dank seiner gut funktionierenden automatischen Bildeinrichtung und der Stromversorgung per USB-C überall eingesetzt werden.

Yaber Pro V9Emotn N1Xgimi Mogo 2 ProViewsonic M2
Lichtstärke in ANSI-Lumen500500500500
Farbraumabdeckung k.A.k.A.DCI P3 90 %Rec 709 125 %
Bilddiagonale bei 130 cm Abstand90 cm100 cm115 cm100 cm
Anschlüsse Miniklinke, 2xHDMI, USB, CompositeMiniklinke, HDMI, USB, RJ 45Miniklinke, HDMI 2.0, USBMiniklinke, HDMI 2.0 mit HDCP 1.4/2.2, USB, MicroSD
FunkWLAN, BluetoothWLAN, BluetoothWLAN, BluetoothWLAN, Bluetooth
3DNeinNeinJaJa
StromverbrauchBis zu 100 WattBis zu 100 WattBis zu 65 WattBis zu 65 Watt
Lautsprecher Anzahl / Wattk.A.2 / 5 Watt2 / 8 Watt2 / 3 Watt
Lebensdauer LeuchtmittelBis zu 30.000 StundenBis zu 30.000 StundenBis zu 30.000 StundenBis zu 30.000 Stunden
Gewicht2,9 kg2 kg1,1 kg1,3 kg
Maße364 x 257 x 156 mm284 x 279 x 254 mm160 x 118 x 108 mm224 x 224 x 50 mm
Native Auflösung1.920 x 1.0801.920 x 1.0801.920 x 1.0801.920 x 1.080
Spezifikationen der getesteten Mini-Projektoren

Den Viewsonic M2 würden wir am ehesten als Ersatz für einen ausgewachsenen Projektor sehen: Er lässt sich am besten kalibrieren, hat viele Komfortfunktionen, einen guten Lieferumfang, das hellste Bild der getesteten Geräte und ist am leisesten. Schwächen beim Ton und den smarten Funktionen sowie einen höheren Preis als bei den anderen Geräten muss man dagegen abwägen.

Dass alle getesteten Projektoren grundsätzlich gut benutzbar sind, zeigt, dass sich kleine LED-Projektoren in den vergangenen Jahren zu einer ernstzunehmenden Gerätekategorie entwickelt haben. Gerade wer eher selten Filme bei Tageslicht anschaut, kann theoretisch auf einen großen Smart-TV verzichten und stattdessen einfach ab und zu einen kleinen Projektor auf dem Couchtisch platzieren. Für unterwegs und das gemeinsame Fußballvergnügen im Garten empfehlen sich die Minis natürlich sowieso.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Kleiner, lauter, teurer?
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Futju 05. Apr 2023 / Themenstart

Naja, es wäre dann wohl ein großes Graues/Weißes Rechteck, wenn man die dafür empfohlene...

mwo (Golem.de) 03. Apr 2023 / Themenstart

Der ist auf der letzten Seite unter "Verfügbarkeit" - wie immer.

maxnix 01. Apr 2023 / Themenstart

2,8kg, die Lampen der Acers halten ewig (10-15000h sind realistisch) und JA: NULL...

mwo (Golem.de) 01. Apr 2023 / Themenstart

Das ist tatsächlich eine interessante Frage. Ich hab es mal ausprobiert und nachgemessen...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /