Beam: Microsoft kauft interaktives Streaming für die Xbox

Eine Art Twitch mit mehr interaktiven Elementen - das ist der Streamingdienst Beam. Jetzt will Microsoft die Firma kaufen, um sie in seine Xbox-Sparte einzugliedern.

Artikel veröffentlicht am ,
Angebot von Beam
Angebot von Beam (Bild: Beam)

Der Typ im Let's Play hat keine Ahnung, welche Waffen er ins große Gefecht mitnehmen soll? Wenn er seinen Stream mit Beam überträgt, kann ihm unter Umständen geholfen werden: Dann kann die Community eine erfolgversprechende Kombination zusammenstellen. Jetzt hat Microsoft in seinem Blog bekanntgegeben, die kleine Firma für einen nicht genannten Kaufpreis zu übernehmen. Beam soll in die Xbox-Sparte integriert werden, so dass früher oder später mit entsprechenden Videoangeboten auf Xbox Live zu rechnen ist.

In der Community ist Beam bislang deutlich weniger bekannt als Twitch und Youtube Gaming. Das dürfte vor allem daran liegen, dass die Firma wesentlich weniger Aufwand fürs Marketing betrieben hat. Die Technologie gilt in der Branche als durchaus konkurrenzfähig - vor allem, weil Streamer die interaktiven Elemente ohne allzu viel Aufwand verwenden können.

Beam verfügt über eigene Apps für Android und iOS sowie für eine Reihe weiterer Plattformen. Im Firmenblog schreibt Mitgründer und CEO Matt Salsamendi, dass sich für die Spieler in naher Zukunft nichts ändern wird. Zu den langfristigen Plänen äußert er sich nicht. Microsoft wiederum betont, dass die Zusammenarbeit mit Twitch von der Übernahme nicht betroffen ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel: Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro
    Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel
    Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro

    Das Nachfolgemodell der Jabra Elite 3 hat eine bessere technische Ausstattung - bei einer vergleichsweise geringen Preiserhöhung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /