BayernWLAN: Bayern errichtet eigenes Hotspot-Netz mit Vodafone

Bayern erweitert die Ziele für sein Hotspot-Netz. Bisher war von 10.000 die Rede, nun werden es 20.000 Wi-Fi-Hotspots mit offenem Zugang. Sie werden bereits intensiv genutzt. Der Partner ist Vodafone.

Artikel veröffentlicht am ,
Söder präsentiert BayernWLAN.
Söder präsentiert BayernWLAN. (Bild: Finanzministerium Bayern)

Bayern will bis zum Jahr 2020 eine Anzahl von 20.000 Hotspots errichten. Das gab Finanzminister Markus Söder (CSU) bekannt. "Bayern wird das erste Bundesland mit einem eigenen WLAN-Netz. Ausgestattet werden insbesondere Kommunen, Hochschulen, Behörden und Tourismusziele. Im öffentlichen Nahverkehr sollen Pilotprojekte zum BayernWLAN starten".

Im November 2015 hatte Söder noch ein Netz von nur 10.000 kostenlosen WLAN-Hotspots in ganz Bayern angekündigt.

Seit Anfang 2015 wurden in der Pilotphase 140 Standorte mit über 600 Hotspots bayernweit realisiert. "Im Mai haben bereits 150.000 Nutzer über 20 TByte Daten in unserem BayernWLAN bewegt. Das zeigt, unser BayernWLAN wird bereits in der Pilotphase sehr gut von den Bürgern und Touristen angenommen", sagte Söder.

WLAN mit Verbindung zu Vodafone Kabel

Den Zuschlag des Rahmenvertrages hat Vodafone erhalten. Der britische Konzern dürfte den Ausbau in Bayern über sein TV-Kabelnetz realisieren. Auf dem bayerischen IT-Gipfel im Mai 2014 hatte Kabel Deutschland 70 Prozent der bayerischen Haushalte in fünf Jahren Internetzugänge mit einer Datenübertragungsrate von 600 bis 800 MBit/s versprochen.

Ab Juli beginne durch Landesregierung und Kommunen die Verdichtung des bayernweiten Netzes. Das WLAN-Zentrum Straubing koordiniert die Verteilung und unterstützt die Kommunen.

Das Zentrum soll die Kommunen vom Antrag über die Planung bis zur Umsetzung beraten und betreuen. Die Kommunen stellen ihre Standorte für die Erschließung mit Hotspots zur Verfügung, die der Bürgermeister festlegt. Sie gestatten die Anbringung der Access Points und tragen die Betriebskosten. Der Staat Bayern übernimmt nur die Kosten für die Ersteinrichtung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. SPD-Chefin: Esken will Konsequenzen für Twitters Ausstieg bei EU-Gesetz
    SPD-Chefin
    Esken will Konsequenzen für Twitters Ausstieg bei EU-Gesetz

    Twitter lasse sexistischen, rassistischen Hass zu. Esken will dagegen vorgehen, dass Elon Musk das EU-Gesetz über digitale Dienste ignoriert.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /