Bayern: Sich nur auf weiße Flecken konzentrieren, soll nicht reichen

Die CSU will von den Netzbetreibern beim Mobilfunk mehr Taten sehen, nicht nur Lückenschlüsse. Sonst werde nationales Roaming zwingend verordnet.

Artikel veröffentlicht am ,
Mobilfunknetz der Telekom
Mobilfunknetz der Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Bayerns Netzbetreiber sollen mehr tun, als Lücken zu schließen. "Sich nur auf weiße Flecken zu konzentrieren, reicht nicht. Wir erwarten, dass die Staatsregierung Netzbetreiber und Bahn in die Pflicht nimmt, damit es bei der Schließung von Versorgungslücken im Mobilfunk schneller vorwärts geht", sagte Sandro Kirchner, der Vorsitzende des CSU-Wirtschaftsausschusses am 6. November 2019. "Wir fordern die Netzbetreiber auf, Kooperationen untereinander zu realisieren, um die Mobilfunk-Abdeckung in Bayern zu verbessern. Andernfalls müssen wir weitgreifende verpflichtende Möglichkeiten des nationalen Roaming prüfen."

Im Bayern sollen auch Verkehrsschilder, Ampeln und Straßenlaternen für die Installation von Mobilfunkanlagen genutzt werden, gab die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in einem Dringlichkeitsantrag (PDF) bekannt.

Gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden sollen laut CSU Lösungen gefunden werden, wie kommunale Gebäude wie Rathäuser für Mobilfunkanlagen genutzt werden können.

Für den 5G-Ausbau sollten auch Small Cells zur Ergänzung der Dachstandorte an Ampeln oder Straßenlaternen zum Einsatz kommen. So könnten Menschen auch an stark frequentierten Plätzen wie Bahnhöfen oder Fußgängerzonen das mobile Internet mit ausreichender Kapazität nutzen.

Staatliche Liegenschaften und die Gleisanlagen der Deutschen Bahn sollen beim Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur stärker einbezogen werden, forderte die CSU-Fraktion. Walter Goldenits, Technikchef der Telekom Deutschland, hatte in dieser Woche erklärt, dass der Ausbau entlang der Bahngleise durch langwierige Verfahren gehemmt werde. Die CSU forderte nun, dass der Bund sich für den Ausbau der Mobilfunkversorgung entlang von Bahnstrecken einsetze. Schnellere und unbürokratische Genehmigungen für den Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur im Sicherheitsbereich entlang von Zugstrecken seien nötig.

Bayern hatte als erstes Bundesland selbst die LTE-Versorgung nachgemessen und herausgefunden, dass der Ausbau nicht den Auflagen entspricht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /