Bayern: Fernsehen über 5G funktioniert gut
Der Testlauf zur TV-Verbreitung über 5G war erfolgreich und geht wohl sogar nach dem offiziellen Ende weiter. Der mobile TV-Empfang war gut. Erreicht wurden eine hohe Videoqualität, niedrige Latenzzeiten und eine hohe Abdeckung.

5G Today, das Testfeld in Bayern zur Verbreitung von Fernsehen mit dem LTE/5G Broadcastmodus FeMBMS, war erfolgreich. Wie der Testausrüster Rohde & Schwarz am 23. Oktober 2019 erklärte, zeigte sich bei Feldmessungen, dass sich mit FeMBMS (Further evolved Multimedia Broadcast Multicast Service) die Eigenschaften eines klassischen Rundfunkübertragungssystems erreichen lassen.
"Auf weiten Teilen der Messstrecke konnten wir einen guten mobilen TV-Empfang realisieren. Diese Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für weitere Standardisierungsarbeiten beim Thema 5G-Broadcast", sagte Aneta Baier, Projektleiterin beim Institut für Rundfunktechnik (IRT).
Im Rahmen von 5G Today wurde erstmals eine komplette Sendekette für die großzellige Verbreitung von TV-Programmen realisiert. Das primäre Ziel war, freie TV-Angebote auf Endgeräte wie Smartphones, Tablets und in Fahrzeuge zu bringen. Nach dem vorgesehenen Projektende Ende Oktober soll die Ausstrahlung von 5G-Broadcast weiter erforscht werden.
Kostengünstige Verbreitung mit hoher Abdeckung
Ziel der Feldversuche war es, die effiziente Verbreitung von TV-Programmen auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets zu untersuchen. "5G-Broadcast bietet grundsätzliche Vorteile wie eine hohe Videoqualität, niedrige Latenzzeiten und eine kostengünstige Verbreitung mit hoher Abdeckung", erklärten die Beteiligten.
Der Bayerische Rundfunk, das Institut für Rundfunktechnologie (IRT), Kathrein (Ericsson), Rohde & Schwarz und Telefónica Deutschland arbeiteten in diesem Forschungsprojekt an einer Rundfunklösung für 5G. Zwei Hochleistungssender von Rohde & Schwarz an den Standorten Wendelstein und Ismaning senden beide mit 100 kW Antennenleistung in einem Single-Frequency-Network.
Nach dem Vorbild von 5G Today werden seit einigen Wochen ebenfalls 5G-Broadcast-Feldversuche in Brasilien und China durchgeführt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
denn unbedingt über 5G ausstrahlen?? Verstehe ich nicht.. das kann doch jeder streamen...
Die bisherige Technik ist einfach schon wieder so lange in Benutzung, es muss was neues...
Eigentlich braucht man auch fürs Handy keine Simkarte. Sie erfüllte damals in den 1990ern...