Bauwesen: Erstes Haus aus dem 3D-Drucker in den USA eröffnet
Zwölf Stunden hat es gedauert, 111 Quadratmeter an Mauern aus Beton zu drucken. Das Haus aus dem 3D-Drucker wurde so in kurzer Zeit gebaut.

Kurz vor Weihnachten 2021 ist eine Familie in das erste mit Hilfe eines 3D-Druckers gebaute Haus in den USA eingezogen. April und ihr Sohn können künftig im etwa 111 Quadratmeter großen Eigenheim wohnen. Gebaut wurde das Haus von der Organisation Habitat for Humanity Peninsula and Greater Williamsburg. Diese verkauft Häuser an Familien mit für die Region geringem Einkommen über zinslose 20- bis 30-jährige Darlehen.
Aus dem 3D-Drucker stammen die Außen- und Innenwände des Hauses sowie einige Teile der Terrassenüberdeckung. Innerhalb von zwölf Stunden wurden die Teile aus einer Betonmasse aufgeschichtet. Das habe "die Standard-Bauzeit um mindestens vier Wochen verkürzt", teilte Habitat mit. Beton ist in vielen Regionen der USA ein ungewöhnlicher Werkstoff. Er soll 15 Prozent günstiger, wärmedämmend und sturmsicher sein.
3D-Drucker in der Küche
Wie bei Projekt Milestone in den Niederlanden, einem der ersten europäischen Häuser aus dem 3D-Drucker, sind große Teile der Dachkonstruktion noch aus Holz und anderen Materialien gefertigt. Das gilt auch für einige Elemente wie die Säulen am Eingang und Fenster. Den Besitzern wird zudem ein 3D-Drucker in die Küche gestellt. Mithilfe von 3D-Dateien können so Türknaufe, Steckdosenabdeckungen und weitere kleine Teile ausgedruckt werden.
Als Gegenleistung für den Hausbau leistete die Hotelangestellte April mindestens 300 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Entweder half sie auf der Baustelle selbst aus oder war als Verkäuferin in einem Habitat-Geschäft tätig. "Das alles ist für meinen Sohn", sagte sie. "Wenn Sie wirklich an etwas glauben, bleiben Sie dran und dann können Sie es schaffen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaub den meisten hier ist nicht klar das in den meisten Staaten nur noch Häuser aus...
Und warum nicht einfach petg nutzen? Ist stabil, günstig und einfach zu drucken und Gast...
da fällt nix weg, freie handwerker gibt es so gut wie nicht in deutschland. der Mangel...
Wenn das so ähnlich gebaut wurde, wie in so Videos auf Youtube von 3D Druckerhäusern in...