Bausatz: Skarper macht Fahrräder zu E-Bikes - über die Bremse
Ein abnehmbarer Antrieb soll Fahrräder in E-Bikes verwandeln. Dazu wird die Bremsscheibe angetrieben.

Das Skarper-System ist zur Elektrifizierung von Fahrrädern gedacht, berichtet die Website Bikeradar. Anders als bei bisherigen Systemen wird dabei die hintere Bremsscheibe angetrieben.
Andere Nachrüstsätze haben Rollen, die am Hinterrad ansetzen, um es elektrisch in Bewegung zu versetzen oder bestehen aus einem Austausch-Rad mit eigebautem Nabenmotor. Beim Skarper-System wird ein kabelloser Trittfrequenzsensor an den Kurbeln und eine Halterung an einer Kettenstrebe angebracht. Die vorhandene Hinterradbremsscheibe wird gegen eine für das System geeignete ausgetauscht. Der Motor samt Steuereinheit und integriertem Akku wird in die Halterung eingesetzt. Der Motor bietet 250 Watt, der Akku speichert 202 Wattstunden.
Die Antriebseinheit mit Akku kann in kurzer Zeit angesteckt und abgenommen werden, um beispielsweise einem Diebstahl vorzubeugen oder den Akku zu laden.
Skarper gibt an, dass das abnehmbare Modul etwa 3,3 kg wiegt. Die Ladedauer wird mit 2,5 Stunden beziffert. Die Akkureichweite hängt von vielen äußeren Bedingungen ab, soll jedoch bis zu 60 km bei niedrigster Unterstützungsstufe liegen.
Dem Bericht von Bikeradar nach soll das Skarper-System 2023 für rund 1.200 Euro auf den Markt kommen. Weitere technische Details nannte das Unternehmen aus Großbritannien bisher nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Eier hätte ich selbst mit meinm 6000 EUR Haibike E-MTB nicht, tortz Monsterreifen...
So viel getan hat sich da bei den üblichen (Rund-)Formaten dann auch nicht. Lass es 12x...
Der 12Ah Bosch ProCore kostet um 250 ¤ und wiegt 1350 Gramm. Vermutlich möchtest du 2...
Ja ist schon ne Stange Geld, aber dafür kann man seine Kettenblätter vorne behalten und...
Kommentieren