Bauernverband: Der Landwirtschaft fehlt es an schnellem Internet
Die Digitalministerin sieht die Landwirtschaft als Schlüsselsektor für digitale Technologien. Der Bauernverband will dafür schnelles Internet.

Der hessische Bauernverband steht hinter dem Einsatz von digitalen Technologien im Ackerbau und in der Tierhaltung. Um die Potenziale der Digitalisierung in der Landwirtschaft aber voll ausschöpfen zu können, sei eine flächendeckende Verfügbarkeit von schnellem Internet unabdingbar, sagte Generalsekretär Hans-Georg Paulus am 4. April in Hohenstein. Schließlich müssten sich die hohen Investitionen für die Landwirte auch rechnen.
Nach Einschätzung des Industrieverbands Agrar liegt in der Digitalisierung der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit im Ackerbau. Im Zusammenspiel mit moderner Anwendungstechnik leisteten digitale Werkzeuge einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Pflanzenschutz- und Düngemitteln, ohne dabei die Erträge zu gefährden, sagte Hauptgeschäftsführer Frank Gemmer.
Mit dem konsequenten Einsatz von Smart-Farming-Technologien lasse sich rund ein Viertel dieser Mittel einsparen, betonte Gemmer. Das hätten Studien ergeben. Mit dem Biolandbau gibt es jedoch eine Alternative, die auf die Chemikalien in der Nahrungsmittelproduktion komplett verzichtet.
Digitalministerin will KI, Blockchain und IoT in der Landwirtschaft
"Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Blockchain, Hochleistungsrechner, das Internet der Dinge, 5G oder Satelliten-Internet haben das Potenzial, die Landwirtschaft in die Lage zu versetzen, effizienter und ressourcenschonender zu produzieren", sagte die hessische Digitalministerin Kristina Sinemus. Die Landwirtschaft sei einer der Schlüsselsektoren, in dem digitale Lösungen zu einem Mehr an Produktivität und einem Mehr an Umweltschutz beitragen könnten - nicht nur in Hessen und Europa, sondern weltweit.
"Darüber hinaus führen uns der Ukrainekrieg und zum Beispiel langanhaltende Dürreperioden vor Augen, dass die Versorgung der Weltbevölkerung mit Lebensmitteln keine Selbstverständlichkeit ist", betonte Paulus. Auch hier sollen digitale Technologien helfen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also mal ehrlich, ich habe weder hier noch zu Hause viel mehr als 100Mbit und ich habe...
Egal! Welche Politiker/Lobbyisten interessiert es denn, ob etwas Sinnvoll ist. Schlie...
Irgendwie witzig das ausgerechnet im ländlichen bereich wo es dank zu vieler Aluhüte kaum...
Und das ist auf Dauer auch der einzige gängige Weg. Dagegen werden aber genug von den...
Kommentieren