Bauen: Plantd Materials will Häuser aus Gras bauen
Das US-Startup Plantd Materials will Grobspanplatten für den Hausbau aus schnellwachsenden Rohstoffen herstellen.

Holz, Papier und jetzt auch Gras: Die Bauindustrie setzt auf nachhaltige Materialien, um weniger Schadstoffe zu emittieren. Ein Startup aus den USA will Baumaterial aus einem schnellwachsenden Rohstoff herstellen.
Plantd Materials will Häuser aus Grobspanplatten bauen, die heute schon auf dem Bau eingesetzt werden, zum Beispiel in Fußböden, als Dachplatten oder Wandelemente. Diese Platten bestehen aus langen Spänen, die unter großem Druck verleimt werden.
Ursprünglich wurden Grobspanplatten aus Holzabfällen hergestellt. Plantd Materials will als Material stattdessen verholztes Gras verwenden. Daraus stellt das Unternehmen 1,2 mal 2,4 Meter große Platten her. Für eine Platte werden etwa 23 Kilogramm pflanzliches Material benötigt. Um welches es sich genau handelt, wird nicht mitgeteilt. Ein Bild auf der Website lässt jedoch darauf schließen, dass es Schilf oder Bambus ist.
Eine solche Platte sei stabiler als herkömmliche Grobspanplatten, dabei leichter und feuchtigkeitsbeständiger, heißt es bei Plantd Materials auf der Website. Der Preis sei mit herkömmlichen Grobspanplatten vergleichbar.
Nennenswerte Vorteile sieht das Unternehmen in der Umweltverträglichkeit. Anders als bei der Herstellung von Zement wird hier nur wenig Kohlendioxid emittiert. Zudem sei der Flächenverbrauch deutlich geringer: Um eine mittelgroße Fabrik für Grobspanplatten zu betreiben, würden knapp 57.000 Hektar Forstfläche benötigt.
Da Gras schneller wächst als Bäume, wird weniger Anbaufläche benötigt. Nach Angaben des Unternehmens reichen für eine vergleichbare Fabrik rund 6.000 Hektar. "Im Gegensatz zu Bäumen, die für Holzwerkstoffe verwendet werden und nach zehn bis zwölf Jahren Wachstum geerntet werden, wächst unsere Biomasse nach und wird jedes Jahr von derselben Fläche geerntet", sagte Josh Dorfman dem US-Onlinemagazin Techcrunch. Dorfman, ein ehemaliger Mitarbeiter des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX, ist Chef und einer der Gründer von Plantd Materials: "Dadurch kann Plantd schneller als Bäume mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden, und das mit weniger Land."
Plantd Materials hat kürzlich eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen und erhielt zehn Millionen US-Dollar. Das Unternehmen produziert bisher Prototypen. Der Start der Serienfertigung und die Markteinführung stehen noch aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn dein Haus direkt getroffen wird ja. Also die direkte Tornadoschneise ist immer...
jede menge kleber, inkl der darin enthaltenen schadstoffe/lösungsmittel brauchen, da gr...
hanfingenieur de
Laut dem Video auf deren Website. Darf leider keine Links posten, aber Wikipedia / Pfahlrohr
Kommentieren