Batterietechnologie: Honor präsentiert Silizium-Kohlenstoff-Akku für Smartphones

Honors Silizium-Kohlenstoff-Akku für Smartphones soll bei niedriger Spannung eine bessere verbleibende Laufzeit haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Honor-CEO George Zhao auf dem MWC 2023
Honor-CEO George Zhao auf dem MWC 2023 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Honor hat auf der Mobilfunkmesse MWC 2023 einen Smartphone-Akku mit Silizium-Kohlenstoff-Anoden angekündigt. Im Anschluss an die Präsentation des neuen Smartphones Magic 5 Pro stellte CEO George Zhao den Akku kurz vor. Im Magic 5 Pro kommt die Batterie allerdings nicht zum Einsatz.

Dank der Silizium-Kohlenstoff-Anoden soll der Akku eine um 12,8 Prozent höhere Leistungsdichte besitzen als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus, die Graphit als Material für die Anoden verwenden. Im niedrigen Spannungsbereich soll die Leistungskurve zudem wesentlich weniger steil abfallen.

Aktuell in Smartphones verwendete Lithium-Ionen-Akkus haben Zhao zufolge ab einer Restspannung von 3,5 Volt einen rapiden Abfall an Restlaufdauer. Das Ergebnis ist, dass der bereits niedrige Ladestand noch schneller als zuvor sinkt. Bei dem neuen Akku soll die Restkapazität um 240 Prozent höher liegen, was zu einer längeren Nutzungsdauer führt.

Neues Honor-Oberklassegerät in Europa noch ohne Silizium-Kohlenstoff-Akku

Das neue Magic 5 Pro liefert Honor offenbar noch nicht mit dem neuen Akku aus. Die eingebaute Batterie hat eine Nennladung von 5.100 mAh, der Silizium-Kohlenstoff-Akku besitzt hingegen eine Nennladung von 5.450 mAh. Die Werte passen demnach nicht zusammen.

GSM Arena hat allerdings herausgefunden, dass das in China vertriebene Magic 5 Pro einen Akku mit einer Nennladung von 5.450 mAh hat. Denkbar ist also, dass dort der neuartige Akku verbaut wird. Golem.de hat bei Honor nachgefragt, ob dies der Fall ist, bislang aber noch keine Antwort erhalten.

Honor stellte auf dem MWC 2023 neben dem Magic 5 Pro das technisch reduzierte Magic 5 Lite vor. Außerdem gab das ehemalige Huawei-Tochterunternehmen den internationalen Start des faltbaren Smartphones Magic Vs bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /