Batterie-Management-Systeme: Dem Akku in die Zelle schauen

Zum internationalen Tag der Batterie schauen wir uns die Software der Batteriesteuerung von Elektroautos genauer an.

Artikel von Detlev Prutz veröffentlicht am
Ohne geeignete Steuersoftware wäre ein Autoakku ziemlich schnell hinüber.
Ohne geeignete Steuersoftware wäre ein Autoakku ziemlich schnell hinüber. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Was der Motor beim Verbrenner, ist der Akku beim Elektroauto. Das teure und schwere Stück bestimmt entscheidend die Funktionalität des Fahrzeugs hinsichtlich Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Damit der Akku möglichst gut die Erwartungen des Fahrers erfüllt und dennoch lange hält, ist eine ausgeklügelte Steuerung erforderlich. Die Batteriesoftware muss dazu in der Lage sein, alle chemischen und physikalischen Prozesse abzubilden. Wie funktioniert das?


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /