Bastler: Airtags in Portemonnaie-Karte verwandelt

Ein Tüftler hat die Airtags von Apple zerlegt und so umgebaut, dass sie in eine flache Karte fürs Portemonnaie passen. Nur das Piepsen macht Probleme.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Airtags-Karte
Die Airtags-Karte (Bild: Youtube/Andrew Ngai)

Portemonnaie-taugliches Format für Apple-Airtags: Der Bastler Andrew Ngai hat den runden Tracker von Apple in eine flacheres, eckiges Gehäuse umgebaut, damit sie in die Geldbörse passen.

Die Airtag-Tracker von Apple sind diskusförmig und lassen sich gut als Schlüsselanhänger nutzen. Für Portemonnaie und Brieftasche ist diese Form ungeeignet, weil die Tracker die Geldbörse ausdehnen und zu viel Platz beanspruchen.

Ngai öffnete seinen Airtag und nahm die Knopfzelle heraus. Mit einer Heißluftpistole wurde der Kleber gelöst, mit dem die Platine und der Batteriehalter im Gehäuse fixiert sind. Nach erfolgreicher Trennung der beiden Komponenten versicherte sich der Bastler erst einmal, dass die Airtags noch funktionieren und konstruierte dann ein neues Gehäuse in Kartenform, das die beiden Bauteile nebeneinander statt übereinander aufnimmt. So entstand die Kirtags-Karte. Verlötet werden musste nur die Verbindung zwischen Batteriehalter und Hauptplatine, was für einen geübten Bastler ein Kinderspiel ist.

Nachahmer können sich die STL-Datei des Kartenhalters für den 3D-Drucker herunterladen. Der Piepston des Gegenstandsfinders ist laut Ngai nach dem Umbau recht schwach. Das Bastlerportal iFixit hat beim Zerlegen der Airtags herausgefunden, dass deren Gehäuse ein Teil des Lautsprechers ist, mit dem die Töne erzeugt werden. Deshalb ist vielleicht noch etwas Feinabstimmung erforderlich, damit das neue Kartengehäuse ebenfalls den Suchton gut vernehmbar erzeugen kann. Das Orten mit der Finde-App von Apple funktioniert hingegen genau so gut wie beim Originalgehäuse.

Airtag-Entwicklermenü in Finde-App aufrufen

Wer mehr Daten zum Airtag in dieser App sehen will, wählt einen seiner Tracker aus und löst die Suchfunktion aus, tippt dann schnell fünfmal hintereinander seinen Namen oben links in der App an und kann dann das Entwicklermenü mit wesentlich mehr gemessenen Daten aufrufen, in dem beispielsweise präzise Winkelangaben zwischen iPhone und Airtag-Position ausgegeben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


peterbruells 10. Mai 2021

Tja, genau das gleiche hing an meinem Schlüsselbund. Ich warte seit einem haben Jahr...

nehana 07. Mai 2021

35 mm gegen knapp 26 mm, und deutlich dicker. Also viel größer. Keine Ahnung wo der...

peterbruells 07. Mai 2021

Buchstäblich. Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten.

ad (Golem.de) 07. Mai 2021

der Link zu Youtube? drin



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /