Bastelrechner: Pockit ist ein modularer Stecksatz für den Raspberry Pi
Ob als kleine Spielekonsole oder Desktop-PC: Die magnetischen Bausteine von Pockit erweitern das Raspberry Pi Compute Module nach Belieben.

Seit einiger Zeit schon arbeitet der Entwickler mit dem Pseudonym Solder_Man am modularen Computer Pockit. Kern des Systems ist ein Raspberry Pi Compute Module, das von Kunden nach Belieben eingesetzt und durch eine leistungsstärkere Version ausgetauscht werden kann. Es ist in einem Gehäuse mit magnetischen Steckverbindern untergebracht. Diese werden durch eine eigens für das Projekt entwickelte Sechs-Layer-Platine mit dem Compute Module verbunden. Die zwölf Felder sind allerdings keine Dekoration, sondern Konnektoren für diverse Addons. Das Prinzip zeigt der Entwickler in einem Video.
Bisher wurden diverse kleine Zusatzbausteine erstellt, die das Compute Module erweitern. Dazu zählen HDMI-Buchsen, USB-A-Ports, Audioklinken und Micro-SD-Kartenleser. Im Video kommt auch ein aktiver Lüfter zum Einsatz, der an der Rückseite des Chassis angebracht werden kann. Es gibt auch ein Akku-Steckmodul mit 3.400 mAh, der auf der Rückseite befestigt und mittels USB-C-Kabel geladen wird. Das ermöglicht den Bau von Steckcomputern zum Mitnehmen.
Spielekonsole oder mobiler PDA
Zu diesem Zweck hat Solder_Man ein Displaymodul gebaut, das mittels Displaybus an die Platine geschraubt wird. Anschließend verwandeln weitere Eingabebausteine das System in eine portable Spielekonsole mit Analogsticks, Aktionsbuttons und Steuerkreuz. Es gibt sogar ein Tastaturmodul, wodurch ein kleiner PDA gebaut werden kann. Außerdem ist das System um WLAN-Antennen, ein GPS-Modul und kleinere Informationsdisplays oder ein Mini-Trackpad erweiterbar.
Der Entwickler arbeitet mit einer kleinen Community auf Reddit zusammen, die Vorschläge für weitere Module einbringt. Allerdings ist auch klar, dass das Projekt noch nicht fertig ist. Den Fortschritt kommuniziert Solder_Man auf der Produktwebseite.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, mir auch. Schon ein geniales Konzept. Brauchst du mal eben kurz eine Tastatur um am...
Ja, ist die große Frage. Aber es sieht zumindest recht robust aus und nicht nach dünnen...
Kommentieren