Bastelrechner: Der Rock Pi X sieht aus wie ein Raspberry Pi mit Intel-CPU

USB-Anschlüsse, Ethernet und GPIO befinden sich an ähnlichen Positionen: Der Rock Pi X ähnelt dem Raspberry Pi schon sehr. Der Unterschied liegt in der verwendeten Intel-CPU. Das Board soll trotzdem nicht viel mehr kosten.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Rock Pi X sieht aus wie ein Raspberry Pi.
Der Rock Pi X sieht aus wie ein Raspberry Pi. (Bild: Radxa)

Der Hersteller Radxa will künftig einen Bastelrechner anbieten, der dem Formfaktor und dem Platinenlayout eines Raspberry Pi 4 (Test) folgt, allerdings mit Intel-Cherry-Trail-CPU läuft. Der Rock Pi X verwendet genauer gesagt den Intel Atom x5-Z8300 mit vier Kernen, vier Threads und einem Standardtakt von 1,44 GHz sowie 2 Watt Leistungsbudget.

USB-Anschlüsse und die GPIO-Schnittstelle befinden sich an den Stellen, an denen sie beim Vorbild auch angebracht sind. Die Maße von 85 x 52 mm ähneln ebenfalls sehr dem Raspberry Pi. Der Startpreis von etwa 40 US-Dollar ist zudem vergleichbar.

Neben der x86-CPU verwendet der Rock Pi X 1, 2 oder 4 GByte LPDDR3-RAM und speichert Daten auf einer Micro-SD-Karte - wie der Raspberry Pi. Das Board hat allerdings auch festen eMMC-Speicher verbaut. Die 40-Pin-GPIO-Schnittstelle ähnelt ebenfalls dem Raspberry Pi.

Aber auch andere Anschlussoptionen sind vorhanden: drei USB-A-2.0-Buchsen, ein USB-A-3.2-Gen-1-Port und Gigabit Ethernet. Einen Bildschirm können Nutzer per HDMI 1.4 anschließen. Der unterstützt zwar 4K-Auflösungen, aber nur bei einer Bildfrequenz von 30 Hz. Per USB Typ C kann ein Netzteil angeschlossen werden.

Neben dem herkömmlichen Rock Pi X wird es auch ein Modell B geben, berichtet das Online-Magazin Cnx Software. Dieses unterstützt WLAN nach Wi-Fi 5 und Power over Ethernet. Zweiteres muss allerdings über optionales Zubehör realisiert werden.

Nur das Model A ohne WLAN-Modul und mit 1 GByte RAM kostet 40 US-Dollar. 2 GByte RAM kosten 50 US-Dollar und 4 GByte 65 US-Dollar. Das Model B startet in der 1-GByte-Version bei 50 US-Dollar mit einer 2-GByte-Variante für 60 und einem 4-GByte-Modell für 75 US-Dollar. Der Hersteller will verschiedene Hats und anderes Zubehör verkaufen - neben einem PoE-Modul etwa auch Heatsinks oder aktive Lüfter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


renegade334 10. Okt 2019

Ich habe einen Acer ET430K. Ich konnte den alten Philips BDM4065UC anschließen, wobei...

gadthrawn 13. Sep 2019

Da die Ports woanders liegen ist der Rock Pi X auch nicht mechanisch kompatibel zum...

Anonymer Nutzer 13. Sep 2019

Wunderdinge solltest Du keine erwarten, aber Windows geht mit RAM nicht so sparsam um...

Anonymer Nutzer 13. Sep 2019

Im Low Entry Bereich sehe ich derzeit 3 grundsätzliche Konzepte mit jeweiligen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /