Bastelrechner: Das Raspberry Pi 2 hat viermal mehr Wumms

Gleich vier Kerne statt nur einen hat das neue Raspberry Pi 2 und kostet nur 35 US-Dollar. Der Grafikkern und der Formfaktor bleiben aber gleich.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Raspberry Pi 2 hat jetzt vier Kerne statt nur einen.
Das Raspberry Pi 2 hat jetzt vier Kerne statt nur einen. (Bild: Raspberry Pi Foundation)

Das Raspberry Pi hat ein neues SoC mit vier statt mit nur einem Kern. Auch der Arbeitsspeicher wurde aufgestockt. Ansonsten ist die Platine fast baugleich mit dem Raspberry Pi B+: Die Platine ist genauso groß und auch der Grafikkern ist mit dem der Vorgänger identisch. Unter dem Namen Raspberry Pi 2 ist die kräftigere Variante erschienen, sie soll 35 US-Dollar kosten.

  • Das Raspberry Pi 2 (Foto: Raspberry Pi)
  • Das Raspberry Pi 2 (Foto: Raspberry Pi)
  • Das Raspberry Pi 2 (Foto: Raspberry Pi)
Das Raspberry Pi 2 (Foto: Raspberry Pi)

Das neue SoC trägt den Namen BCM2836, mit einem Zähler Unterschied zu dem Vorgänger BCM2835. Spezifikationen hat der Hersteller Broadcom noch nicht veröffentlicht. Bekannt ist jedoch, dass die vier Kerne auf ARMs Cortex A7 basieren und mit bis zu 900 MHz getaktet werden können. Der bisherige einzelne Kern konnte mit bis zu 700 MHz getaktet werden. Der Grafikchip ist wie bisher ein Videocore IV, für den es inzwischen auch einen freien Treiber gibt. Der Arbeitsspeicher wurde von 512 MByte auf dem Raspberry Pi B+ auf 1 GByte aufgestockt. Die zusätzliche Rechenleistung soll beispielsweise Anwendungen zugutekommen, die OpenCV verwenden, sagte der Vorsitzende der Raspberry Pi Foundation Eben Upton The Register.

Ansonsten ist das Raspberry Pi 2 mit dem B+ identisch. Es gibt die erweiterte GPIO-Schnittstelle und vier USB-2.0-Ports. Über einen 100-MBit-Ethernet-Port lässt sich der Minirechner mit dem Netzwerk verbinden. Für die Grafikausgabe sorgt eine HDMI-Schnittstelle, das Betriebssystem muss auf einer Micro-SD-Karte untergebracht werden. Hinweise auf das Raspberry Pi 2 gibt es bereits in den Release Notes der Debian-basierten Linux-Distribution Raspian.

Das Raspberry Pi 2 soll ab sofort erhältlich sein. Upton verspricht, dass bereits 100.000 Stück fertig sind und weitere bereits produziert werden. Die kostengünstigeren Versionen B+ und sogar das Modell A sollen aber weiterhin zur Verfügung stehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


EaglePsyX 22. Feb 2015

Hey, habe hier einige Benchmarkergebnisse für den aktuellen Raspberry Pi 2 B: http...

dopemanone 20. Feb 2015

wie kommst du auf so eine absurde idee?? ich habe seit jahren nicht einen film/ein spiel...

Tobias Claren 09. Feb 2015

Die Anwendungsmöglichkeiten würden stark zunehmen. Mobil ist das Teil ja scheinbar schon...

KC85 06. Feb 2015

Mein Raspberry Pi 2 ist ebenfalls heute angekommen und ich kann zumindest sagen, dass...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /