Bastelrechner: 64-Bit-Version von Raspberry Pi OS kann geladen werden
Die 64-Bit-Version von Raspberry Pi OS ist vor allem für einige Programme und Raspberry-Pi mit mehr als 4 GByte RAM wichtig.

Das Entwicklerteam der Raspberry Pi Foundation öffnet das eigene Linux-Betriebssystem Raspberry Pi OS 64 Bit nun für alle Kunden. Die 64-Bit-Version des bekannten OS kann auf der offiziellen Homepage heruntergeladen werden. Raspberry Pi OS in 32 Bit wird dabei weiterhin angeboten, da vor allem ältere ARM32-Boards wie der erste Raspberry Pi Zero keine 64-Bit-Instruktionen unterstützen.
Wie das 32-Bit-Vorbild basiert auch die 64-Bit-Version auf der Linux-Distribution Debian 11 Bullseye und dem Linux-Kernel 5.10. Das OS kann als vollständige Version mit GUI und Desktopelementen oder als Headless-Version für Minimalinstallationen heruntergeladen werden. Das Image ist dann mit 435 zu 1.135 MByte entsprechend kleiner. Das 64-Bit-OS ist mit allen Raspberry-Pi-Boards ab Version 3B kompatibel.
Unterstützt mehr RAM
Die 64-Bit-Version hat einige Vorteile gegenüber dem Standard-OS. So werden diverse neuere und Closed-Source-Applikationen nur vom ARM64 unterstützt. Diese laufen auf dem bisherigen Raspberry Pi OS schlicht nicht. Das 64-Bit-OS kann zudem mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher ausnutzen. Das ist wichtig, da immer mehr Raspberry-Pi-Boards auf 8 GByte RAM setzen. Außerdem können alternative Bastelrechner mit Raspberry Pi OS ausgestattet werden. Schließlich ist das OS nicht auf eine Plattform beschränkt.
Das Entwicklerteam bietet das OS als einzelnes Image oder in Verbindung mit dem Raspberry Pi Imager an. Das Tool formatiert eine SD-Karte für den Einsatz im Bastelrechner und kopiert alle relevanten Systemdateien auf das Medium. Nach dem Einstecken kann das Betriebssystem direkt eingerichtet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Performance ist aber auch etwas besser aufgrund des höheren Takts. Das Blech in der...
Ja, aber mit PAE kann EIN 32bit Prozess auch nicht mehr als 4 GB benutzen. Entschärft das...
War die Anregung, mal wieder apt-get update apt-get upgrade aufzurufen ;-)
Ich habe eine Rasperry Pi 4 mit 4 GB RAM. Image geladen und aus SD.-Card gespielt. Über...