Bastelplatine: Windows 11 läuft auf Raspberry Pi 4
Dank ARM-Unterstützung muss nicht mehr das reduzierte Windows 10 IoT Core verwendet werden, stattdessen klappt Windows 11 auf dem Raspi.

Mit Windows 11 will Microsoft auch die Unterstützung von ARM- statt nur von x86-Systemem vorantreiben, etwa mit ARM64EC für Anwendungen. Zudem ist es schon mit der Insider Preview möglich, Windows 11 auf einem Raspberry Pi 4 zu installieren.
Wie Leepspvideo und Tom's Hardware ausprobiert haben, funktioniert das grundsätzlich gut, und die Bastelplatine war auch schnell genug, um ohne nervige Lags beispielsweise mit dem Edge-Browser zu surfen. Die integrierten WLAN-Module des Raspberry Pi 4 werden nicht unterstützt, weshalb sie per USB-Adapter angeschlossen werden müssen - das Ethernet läuft jedoch.
Um Windows 11 zum Laufen zu bringen, braucht es ein entsprechendes ARM64-Image von etwa UUDump, das per PC heruntergeladen und dank des per WoR-Project (Windows on Raspberry) auf eine SD-Karte kopiert wird; von dort gelangt es auf den Raspberry Pi 4 und kann installiert werden. Mit 8 GByte RAM ist dieser Prozess leichter umzusetzen, mit 4 GByte gibt es passende Tweaks.
Performance ist passabel
Einmal installiert, läuft Windows 11 ziemlich rund, wenngleich es Einschränkungen etwa bei Youtube mit VP9-Codec gibt. So laufen Videos in 480p flüssig, in 720p jedoch werden Frames fallengelassen und Stottern tritt auf. Das verwendete Broadcom-SoC BCM2711 hat vier Cortex-A72 als CPU-Kerne, die Grafikeinheit kann 4K-H.265- sowie 1080p60-H.264-Videoinhalte dekodieren
Verglichen mit einem regulären Windows 10 on ARM auf dem Raspberry Pi 4 ist Windows 11 laut Tom's Hardware flüssiger zu bedienen. Neuerdings gibt es auch Microsoft 365 für Windows on ARM als 64-Bit-Version per Office-Insider-Programm, die bisherige nutzte noch 32 Bit und die CHPEs (Compiled Hybrid Portable Executables) statt nativem ARM64-Code.
Windows 11 ist bisher einzig als Insider Preview verfügbar, die Build 22000.51 weist interessante Neuerungen wie die Dynamic Refresh Rate auf, welche in Office 365 zwischen 60 Hz und 120 Hz umschaltet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja? Was brauchen die meisten denn zum "ernsthaft Arbeiten" ? windows, officepaket...
Das ist auch mein Stand bisher. "Unterstützt" heißt im Fall von Windows 11, dass nur...
Gibt es. https://docs.microsoft.com/de-de/windows/iot-core/learn-about-hardware...
MIPS war in Japan wohl recht verbreitet. Itanium gab es im Servergeschäft durch HP eine...