Bequeme Tastureingabe, Android per Touchpad mühselig
Um das Lapdock als vollwertiges Notebook-Dock für das Galaxy S3 nutzen zu können, müssen die beiden Geräte noch mit dem selbst gelöteten USB-Kabel verbunden werden. Texte können jetzt bequem über die Tastatur des Lapdocks eingegeben werden, die Bedienung per Touchpad ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Hier wird deutlich, dass Android eigentlich auf die Benutzung per Touchscreen ausgelegt ist. Eine Möglichkeit ist, das Galaxy S3 als zusätzliches Touchpad zu verwenden. Damit lässt sich deutlich bequemer scrollen und blättern.
Insgesamt ist das Motorola Lapdock eine preiswerte und gute Lösung, ein Galaxy S3 oder auch ein Galaxy Note 2 zu einem kleinen Notebook zu machen. Das benötigte Allshare Cast Dongle kostet zwar fast genauso viel wie das Lapdock, kann aber auch an einem Fernseher oder Beamer verwendet werden. Android mit der Maus zu bedienen, ist zunächst etwas mühselig, aber nach einer Eingewöhnungsphase durchaus machbar. Mit den passenden Apps kann die Benutzerfreundlichkeit erhöht werden. Außerdem wird der Nutzer durch den Komfort der Tastatureingabe belohnt.
Leider haben die Lautsprecher des Motorola Lapdocks kaum Bässe und klingen sehr dünn. Einen Kopfhörereingang hat das Lapdock nicht. Wird während der Übertragung mit Allshare Cast ein Kopfhörer in das Galaxy S3 gesteckt, wird die Verbindung unterbrochen. Bei manchen Spielen haben wir zudem eine leichte Zeitverzögerung bei der Audioübertragung bemerkt. Hier muss der Nutzer einige Abstriche machen, solange das Problem nicht durch Updates seitens Samsung gelöst wird.
Kein Laden bei Benutzung der Tastatur
Ein offenes Thema ist der Akkuverbrauch des Galaxy S3. Da die Micro-USB-Buchse des Smartphones durch den OTG-Adapter belegt ist, kann es während der Verbindung mit dem Lapdock nicht aufgeladen werden. Der Akku des Lapdocks würde sich als Stromquelle jedoch anbieten. Durch Apps wie "Screen Standby" kann der Akku immerhin etwas geschont werden. Die App ermöglicht es, die Hintergrundbeleuchtung des Displays abzuschalten, ohne das HDMI-Signal beziehungsweise die Übertragung zum Allshare Cast Dongle zu unterbrechen.
Bei eBay gibt es mittlerweile spezielle Adapterkabel, die eine Verlängerung der Micro-USB-Buchse am Smartphone mit zusätzlichem USB-A-Stecker für die Stromversorgung sind. Damit lässt sich das Akkuproblem womöglich lösen. Zur Not kann der Nutzer auch die OTG-Verbindung unterbrechen und das Galaxy S3 nur über das Allshare Cast Dongle nutzen. Dann ist die Micro-USB-Buchse des Smartphones frei und das Gerät kann über eine der USB-Buchsen des Lapdocks geladen werden.
Weitere Smartphones und Tablets am Lapdock
Das Lapdock kann nicht nur in Verbindung mit dem Galaxy S3 verwendet werden, es eignet sich auch für andere Tablets und Smartphones. Hat das jeweilige Gerät neben einer OTG-fähigen Micro-USB-Buchse auch einen HDMI-Ausgang, können wie beim Galaxy S3 sowohl Bildschirm als auch Tastatur und Touchpad genutzt werden. Ohne eine separate HDMI-Schnittstelle kann mit Hilfe eines MHL-Adapters das Lapdock wenigstens als Monitor für das Smartphone oder Tablet verwendet werden. Das Allshare Cast Dongle kann außerdem noch für das Samsung Galaxy Note 2 und das Galaxy Note 10.1 verwendet werden.
Einige Android-Geräte haben allerdings Probleme mit der Auflösung der Benutzeroberfläche. Anscheinend schaffen es nicht alle Tablets und Smartphones, die Auflösung des Startbildschirms und der Menüs korrekt an das Lapdock anzupassen. Filme werden jedoch meist korrekt angepasst. Bei einigen Geräten wie dem Blackberry Playbook kann die Auflösung intern eingestellt werden, die Qualität auf dem Lapdock ist dementsprechend besser. Apples iPad hatte, über einen passenden Adapter angeschlossen, auch keine Probleme mit der korrekten Auflösung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Samsung Galaxy S3 am Lapdock | Das Lapdock als Zweitmonitor |
Bei mir lag es auch nicht an dem Adapter sondern an den von mir verlinkten Kabel ( http...
Die von mir oben beschriebenen HDMI Stecker/Adapter von Conrad zeigen in Verbindung mit...
Theoretisch schon, wenn du aber bspw. einen Raspberry Pi anschließen willst, brauchst du...
...den Hauptgrund dafür findest du u.a. unter https://forum.golem.de/kommentare/handy...