Das Samsung Galaxy S3 am Lapdock
Wenn alle nötigen Adapter vorhanden sind, müssen sich Besitzer des Samsung Galaxy S3 noch mit dem eingangs beschriebenen Problem des fehlenden HDMI-Anschlusses beschäftigen. Wie viele aktuelle Smartphones hat das Galaxy S3 keinen separaten HDMI-Ausgang, sondern nur eine Micro-B-USB-Buchse. Diese kann entweder mit einem MHL-Adapter als HDMI-Ausgang benutzt werden oder mit einem OTG-Adapter als Anschluss für ein Eingabegerät wie Tastatur oder Maus fungieren. Dementsprechend kann das Motorola Lapdock mit dem Galaxy S3 nicht ohne weiteres mit beiden Funktionen genutzt werden.
Ein Kabel für das Galaxy S3, das die Funktionen eines MHL- und OTG-Adapters vereint, existiert bisher offenbar nur als Idee einzelner Bastler. Der offizielle MHL-Adapter von Samsung kann für diesen Zweck auch nicht genutzt werden, da der Micro-USB-Stromanschluss am Adapter für die Stromversorgung genutzt wird. Gewöhnliche MHL-Adapter funktionieren am Galaxy S3 gar nicht, da die Pins beim Samsung-Gerät im Gegensatz zu den Vorgängermodellen neu belegt wurden.
Lösungen für gleichzeitiges HDMI und USB-OTG
Samsung bietet mit dem Smart Dock für das Galaxy Note 2 allerdings ein Gerät an, das über separate Anschlüsse für HDMI sowie Micro-USB für den Datenaustausch verfügt. Dieses Dock kann auch mit dem Galaxy S3 genutzt werden. Wie Nutzer im Internet berichten, wird damit der Bildschirminhalt auf dem Lapdock angezeigt, auch die Tastatur und das Touchpad können verwendet werden. Allerdings wird das Bild gestaucht dargestellt. Zudem scheint die Stromversorgung über die USB-Anschlüsse des Lapdocks nicht auszureichen, um das Smart Dock komplett nutzen zu können. Dadurch muss der Nutzer es über ein Netzladegerät betreiben, was die Mobilität dieser Lösung arg einschränkt.
Die beste Lösung, gleichzeitig den Bildschirminhalt des Galaxy S3 an das Lapdock zu übertragen und die Tastatur und das Touchpad benutzen zu können, scheint momentan die Verwendung von Samsungs Allshare Cast Dongle zu sein. Mit dem kleinen Empfänger können per WLAN die auf dem Galaxy S3 dargestellten Inhalte auf einem Fernseher angezeigt werden. Der WLAN-Dongle wird per HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden, weshalb er mit den Adaptern auch mit dem Lapdock verbunden werden kann.
Praktischerweise reicht die Spannung der USB-Buchsen aus, um das Allshare Cast Dongle mit Strom zu versorgen, ein separates Netzteil ist nicht nötig. Die Qualität der übertragenen Inhalte ist sehr gut, allerdings ist eine kleine Verzögerung bei der Eingabe von Wischgesten und Mauszeigerbewegungen bemerkbar. Sie ist auch vorhanden, wenn die Bildschirminhalte des Galaxy S3 auf einem Fernseher wiedergegeben werden, wirkt sich aber nicht auf die Darstellung von Videos aus. Die maximale Auflösung von Videos beträgt zudem 720p, auch wenn ein 1080p-Video abgespielt wird.
App hilft bei Rotationsproblemen
Apps, die sich nicht über die Autorotation im Querformat nutzen lassen, werden allerdings hochkant dargestellt. Das sieht nicht nur schlecht aus, sondern verschenkt auch eine Menge Platz. Auch der Startbildschirm lässt sich unter Samsungs Benutzeroberfläche Touchwiz nicht drehen und wird immer im Hochformat abgebildet. Dieses Problem kann mit separaten Launchern umgangen werden, die häufig den Startbildschirm drehen können. Hochformat-Apps werden jedoch auch hier immer noch hochkant dargestellt. Mit Apps wie "Screen Rotation Steuerung" kann jedoch unabhängig vom Launcher eine feste Bildschirmausrichtung eingestellt werden. Ist einmal das Querformat eingestellt, werden alle Apps und auch der Startbildschirm im erzwungenen Querformat abgebildet. Auf diese Weise wird die volle Bildschirmgröße des Lapdocks ausgenutzt und der Benutzerkomfort erhöht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der HDMI-Adapter | Bequeme Tastureingabe, Android per Touchpad mühselig |
Bei mir lag es auch nicht an dem Adapter sondern an den von mir verlinkten Kabel ( http...
Die von mir oben beschriebenen HDMI Stecker/Adapter von Conrad zeigen in Verbindung mit...
Theoretisch schon, wenn du aber bspw. einen Raspberry Pi anschließen willst, brauchst du...
...den Hauptgrund dafür findest du u.a. unter https://forum.golem.de/kommentare/handy...
Alles klar! Vielen Dank Manfred!