Fehlerbehebung während der Entwicklung
Dass der Browser uns hilft, Probleme zu erkennen, ist toll, setzt jedoch eigentlich zu spät an - nämlich, wenn die Fehler schon gemacht wurden. Für Nutzer von Visual Studio Code als Texteditor geht es sogar noch einfacher. Wenn man die Erweiterung Microsoft Edge Devtools for VS Code installiert, wird HTML und CSS automatisch auf Probleme getestet und man bekommt durch Unterringelung angezeigt, welche Elemente problematisch sind.
Man kann sich auch in der Problemliste alle Fehler im ganzen Projekt anzeigen lassen.
Die Fehleranalyse ist hierbei live. Wenn man also ein Bild ohne Alt-Attribut eintippt, wird das rot unterringelt. Sobald eines eingefügt wird, verschwindet die Fehleranzeige wieder. Das ist genauso einfach, wie wenn man sich in Word vertippt hat.
Ein guter Anfang
Natürlich sind nicht alle Probleme mit Barrierefreiheit mit diesen Werkzeugen zu vermeiden. Oft ist es auch so, dass Probleme erst durch Software von Drittanbietern oder das CMS entstehen. Allerdings hilft das Wissen über die browsereigenen Werkzeuge, sehr einfache Probleme zu verhindern - und somit die eigene Webseite vielleicht besser nutzbar zu machen als die 1.000.000 meistgenutzten Webseiten.
Chris Heilmann ist seit 1997 Webentwickler, bloggt seit 2005 auf Christianheilmann.com und ist Autor mehrerer Bücher über Javascript und Barrierefreiheit. Derzeit lebt er in Berlin und arbeitet als Principal Program Manager mit seinem Team in Microsoft an Entwicklerwerkzeugen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Probleme bei der Barrierefreiheit erkennen |
Gendern Mode? Ich hätte gern mein Frollein zurück. Barrierefreiheit ist offensichtlich...
auch bei Sonnenschein auf dem Handy die Webseite konsumieren zu können. (denkt mal drüber...
Natürlich habe ich einen Adblocker, weil Werbung ist aggressiv, gefährlich und zerstört...
Weil alles, was nicht den Werten der neuen, lauten Minderheit entspricht, automatisch...