Barrierefreie Smartphone-Software: Notruf-App Nora ab sofort verfügbar
Es mag befremdlich wirken, mit dem Notruf per App zu chatten. Doch genau das kann vielleicht Leben retten.

Die neuartige Notruf-App Nora ist ab sofort verfügbar (iOS/Android). In bisher 15 Bundesländern erreicht man damit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Start in Berlin steht noch aus, da dort laut Entwickler "Abstimmungen" erforderlich sind, bevor es losgeht.
Nora bietet praktische Funktionen, insbesondere für Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten oder für Ortsfremde. Dank der GPS-Schnittstelle eines jeden Smartphones ortet die App den Anrufer punktgenau, damit vage Beschreibungen den folgenden Einsatz nicht unnötig verzögern.
Eine Chat-Funktion ermöglich es außerdem, ohne zu sprechen wichtige Informationen an die jeweilige Einsatzleitung weiterzugeben. Zum Start eines Notrufs stellt die App ein paar sehr einfache Fragen, um den Fall an die richtige Stelle zu leiten. Zusätzliche Informationen, die Nutzer optional hinterlegen können, gibt Nora situationsbedingt ebenfalls weiter, etwa Vorerkrankungen oder Behinderungen.
Stiller Notruf möglich
Für bedrohliche Situationen, in denen man das Smartphone nicht frei benutzen kann, gibt es außerdem einen stillen Notruf. Dann ist es zwar möglich, über einen Chat mit der Einsatzleitung zu sprechen, aber das Smartphone bleibt stumm und niemand ruft zurück.
Den genauen Ablauf schildern die Entwickler Bild für Bild auf ihrer Homepage. Auch ohne akuten Notfall macht es Sinn, sich die App vorab einzurichten, damit es später schneller geht.
Was den Datenschutz betrifft, speichert Nora sämtliche Daten zunächst nur lokal auf dem eigenen Smartphone. Abhängig vom Notfall entscheiden Nutzer dann, welche Daten sie weitergeben. Die einzigen Daten, die zur Anmeldung der App zwingend erforderlich sind, sind Name und Mobilfunknummer.
Herausgeber der App ist das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium des Innern. Entwickelt wurde sie von Bevuta IT aus Köln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kannte ich noch nicht.
Meines Wissens nach ist das weltweit wohl nur in Deutschland und Japan der Fall...
Federführend für die App war ja das CDU-geführte Innenministerium von NRW. Das heißt...