Bangle.js: Verfügbarkeit und Fazit
Die Bangle.js ist samt Ladekabel für umgerechnet 78 Euro auf der Homepage des Herstellers bestellbar. Die Smartwatch gibt es nur in Schwarz.
Fazit
Die Bangle.js ist eine ungewöhnliche Smartwatch, die Bastlern und Tüftlern eine Menge Potenzial bietet. Als Espruino-Gerät ist die Uhr leicht mit Javascript programmierbar und bietet zudem Möglichkeiten für Bluetooth-Basteleien und weitere Experimente.
Um Apps auf der Bangle.js nutzen zu können, müssen wir aber nicht erst eine Anwendung programmieren: Es gibt bereits einige Apps, die wir problemlos über den Appstore im Browser installieren können. Wie die Verbindung zum Web-Interface des IDE ist auch die zum Appstore einfach über Bluetooth aufgebaut und stabil.
Im Test hat uns die Alltagstauglichkeit der Smartwatch überrascht: Für ein Bastelprojekt lässt sich die Bangle.js erstaunlich problemlos wie eine herkömmliche smarte Uhr verwenden, insbesondere in Verbindung mit einem Android-Smartphone nach der Installation von Gadgetbridge. Uns stört lediglich das zu dunkle Display, zudem müssen wir Rücksicht auf die Speichergröße nehmen. Die Verarbeitung ist ansonsten angesichts des Preises in Ordnung, die Uhr ist allerdings nichts für schmale Handgelenke.
Mit den Smartwatches anderer Hersteller wie Amazfit, Huawei, Samsung oder Apple kann die Bangle.js nicht mithalten, was Hardware und Software betrifft - das ist aber auch gar nicht die Absicht des Herstellers. Die Bangle.js richtet sich an Tüftler und Bastler; dass sich die Uhr auch im Alltag gut nutzen lässt, ist eher ein angenehmer Nebeneffekt.
Wer gerne Javascript-Apps entwickelt und dies schon immer mal für eine Smartwatch machen wollte, findet in der Bangle.js ein gutes Entwicklungsgerät. Aber auch Programmierneulinge, die die Entwicklung in Javascript lernen wollen, dürften mit der Smartwatch ihren Spaß haben. Für umgerechnet nicht einmal 80 Euro halten wir die Bangle.js für eine lohnenswerte Anschaffung für Bastler sowie für Nutzer, die eine etwas andere Smartwatch haben wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alltagstauglich und mit Android-Benachrichtigungen |
Das Script wird auch ordentlich schnell interpretiert auf dem Ding, das ist nicht das...
Ich find die Idee super, würde aber gerne 150-200¤ in etwas höherwertige Hardware...
Vermutlich hat man wegen des Verbrauchs ein LCD gewählt. Es hätte aber nicht gleich so...
Schon in Groß und auf den Foto sehe ich... dass ich kaum etwas sehe. Bei einem Gerät...
Ist zwar noch etwas sehr Beta, aber es funktioniert. Dafür muss man eine custom Firmware...