Ballistix TX3: Microns erste NVMe-M.2-SSD nutzt einen SMI-Controller
Ballistix statt Crucial: Micron vermarktet die TX3 genannte M.2-SSD mit PCIe-3.0-x4-Anschluss mit eigenständigem Brand. Das Drive nutzt 3D-Flash-Speicher und Silicon Motions SM2260-Controller.

Micron hat auf der Computex 2016 in Taipeh, Taiwan, die erste für Endkunden gedachte SSD im M.2-Format mit PCIe-Anschluss und NVMe-Protokoll angekündigt. Mit der Ballistix TX3 vollzieht der Hersteller einen schon seit längerem geplanten Schritt: Für reguläre Endkunden wird es weiterhin DRAM und SSDs von der Crucial-Tochter geben, wohingegen sich die eigenständigen Ballistix-Produkte an Spieler richten. Für die Consumer-Sparte heißt es ab sofort: Crucial by Micron und Ballistix by Micron statt Ballistix by Crucial.
Bei der neuen TX3 handelt es sich prinzipiell um einen Ableger der gleichzeitig vorgestellten Micron 2100 für OEM-Hersteller und Notebooks. Beide SSDs unterscheiden sich zwar bei der Platine und der Firmware, die grundlegenden Komponenten sind aber identisch: Micron verwendet 3D-Flash-Speicher mit 2 Bit pro Zelle (MLC) aus eigener Produktion, ein Chip weist eine Kapazität von 256 GBit auf. Intel nutzt den gleichen NAND-Flash für Enterprise-SSDs.
Als Controller kommt bei der Ballistix TX3 ein SM2260-Controller von Silicon Motion zum Einsatz. Micron plant, die TX2 mit 250 und 500 GByte sowie mit 1 TByte zu verkaufen. Erstere zwei sind einseitig bestückt, Letztere beidseitig bedingt durch die zusätzlichen Flash-Packages. Die Platine aller drei TX3-Varianten ist 80 mm lang (M.2-2280-Format).
Vor Ort zeigte der Hersteller laufende TX3 samt Benchmarks: Im Crystal Disk Mark erreichte ein Vorabmodell der SSD sequenziell bis zu 2,4 GByte pro Sekunde, es schreibt Daten mit knapp 800 MByte die Sekunde bei einer Queue Depth von 32 Befehlen. Bis zum Verkaufsstart, der für August 2016 angesetzt ist, möchte Micron 1 GByte pro Sekunde erzielen. Die Input-/Output-Operationen pro Sekunde gibt der Hersteller lesend wie schreibend mit bis zu 140.000 an.
Neue Infos zur MX300-SSD mit Sata-Anschluss
Für die Crucial MX300 gab Micron zudem noch ein kleines Update bekannt: Die 750-GByte-Version im 2,5-Zoll-Format erscheint am 14. Juni 2016, ein Testmuster liegt uns vor. Im dritten Quartal folgen Modelle mit 275 GByte (M.2 & 2,5 Zoll) sowie 525 und 1.050 GByte (2,5 Zoll). Für das dritte Quartal plant Micron Letztere beide als M.2-Kärtchen und 2.050 GByte im 2,5-Zoll-Format.
Im Bereich DRAM bietet Ballistix künftig DDR4-Arbeitsspeicher mit Frequenzen bis zu 3.000 sowie 3.200 MHz Geschwindigkeit an. Zudem erhalten die bekannten Serien (Elite, Tactical und Sport) neue Logos.
Nachtrag vom 17. August 2016, 9:59 Uhr
Micron hat bekannt gegeben, dass die Entwicklung der TX3 eingestellt und die SSD nicht veröffentlicht wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
NEIN! Bitte nicht. Eine SSD muss, für den Fehlerfall und zum Upgraden auf mehr Platz...
Mittlerweile gibt es Adapterkarten, wo man die drauf steckt. Die passen dann in einen...