Baihetan: China nimmt zweitgrößtes Wasserkraftwerk in Betrieb

Um das selbstgesetzte Klimaziel zu erreichen, sollen in China mehr Wasserkraftwerke Strom erzeugen.

Artikel veröffentlicht am ,
Staudamm Beihetan am Oberlauf des Jangtse: umstrittene Wasserkraftwerke
Staudamm Beihetan am Oberlauf des Jangtse: umstrittene Wasserkraftwerke (Bild: -/CNS/AFP via Getty Images)

In China ist das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt in Betrieb gegangen: Die ersten beiden Turbinen des Kraftwerks Baihetan wurden zum 100. Jahrestag des Bestehens der Kommunistischen Partei Chinas in Betrieb genommen.

Das Kraftwerk wurde am Jinsha-Fluss errichtet, an der Grenze zwischen den beiden Provinzen Yunnan und Sichuan im Südwesten Chinas. Jinsha wird der Oberlauf des Jangtse genannt. Der Fluss wurde durch eine 289 Meter hohe Mauer gestaut. Der Bau dauerte nur vier Jahre. Staats- und Parteichef Xi Jinping gratulierte zum Start, berichtet die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua.

Das Kraftwerk wird im Endausbau über 16 Turbinen verfügen, die jeweils eine Leistung von einem Gigawatt liefern. Zwei der der Turbinen wurden jetzt in Betrieb genommen. Die Fertigstellung ist für den Juli kommenden Jahres geplant.

Baihetan liefert Strom in die Küstenprovinzen

Das Kraftwerk wird seinen Strom über Ultrahochspannungsleitungen in die dicht besiedelten Provinzen im Osten des Landes liefern. Eine erste Trasse in die Provinz Jiangsu ist seit Ende vergangenen Jahres im Bau, sie soll 2022 fertig sein. Eine weitere Ultrahochspannungsleitung von Baihetan in die Provinz Zhejiang ist geplant.

Von der Leistung her ist Baihetan das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt, nach dem Drei-Schluchten-Damm. Der gewinnt ebenfalls Strom aus dem Wasser des Jangtse und hat eine installierte Leistung von 22,5 Gigawatt. Xiluodu, ein weiteres Wasserkraftwerk am Jinsha, liefert knapp 14 Gigawatt. Im Bau befindet sich noch, ebenfalls am Jinsha, das Kraftwerk Wudong mit einer installierten Leistung von 10 Gigawatt.

China setzt massiv auf die Gewinnung von Strom aus Wasserkraft, auch an anderen Flüssen, um das Ziel zu schaffen, bis zum Jahr 2060 kohlendioxidneutral zu werden. Unter Umweltschützern und auch in den Nachbarländern Chinas sind die Projekte umstritten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /