BAE Strix: X-Wing-Militärdrohne startet aus der Hocke

Die BAE Systems Strix ist eine militärische Drohne mit Rotoren, die sich für den Start auf die Hinterräder stellt.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
BAE Strix
BAE Strix (Bild: BAE Systems)

BAE hat die Strix vorgestellt, eine Drohne mit vier Propellern. Anders als ein Quadcopter sitzt die Drohne nicht waagerecht auf dem Boden.

Sie kann vertikal gestartet und gelandet werden, ohne dass eine Landebahn benötigt wird; die Aufwärtsneigung in Ruhestellung ermöglicht es, sich auf die Hinterräder zu stellen und von dieser Position aus abzuheben und zu landen.

Von vorne betrachtet erinnert die Konstruktion ein bisschen an einen X-Wing-Jäger aus dem Star-Wars-Universum. An den vier Flügelspitzen sind allerdings Propeller angebracht. Zudem gibt es natürlich keine Kabine und die Ausleger sind versetzt angebracht.

Die in Australien entwickelte Strix lässt sich so zusammenfalten, dass sie in einen Schiffscontainer passt. Sie kann eine Nutzlast von 160 kg über 800 km transportieren, teilte der Hersteller mit. Die Strix wurde auf der australischen Avalon Air Show präsentiert.

BAE entwickelte die Drohne in Zusammenarbeit mit dem australischen Unternehmen Innovaero und beschreibt sie als Multidomänen- und Mehrzweck-Flugkörper. Damit können Aktionen wie Luft-Boden-Angriffe sowie Flüge zur Überwachung und Aufklärung durchgeführt werden. Die Drohne soll auch als Flügelmann (Wingman) für Helikopter eingesetzt werden können.

  • BAE Strix (Bild: BAE)
  • BAE Strix (Bild: BAE)
  • BAE Strix (Bild: BAE)
  • BAE Strix (Bild: BAE)
  • BAE Strix (Bild: BAE)
BAE Strix (Bild: BAE)

Die Strix könne bereits 2026 einsatzbereit sein, teilte Ben Hudson, Chef von BAE Systems Australia, mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. Deutschlandticket: 49-Euro-Ticket endgültig beschlossen
    Deutschlandticket
    49-Euro-Ticket endgültig beschlossen

    Nach langen Diskussionen vor allem zwischen Bund und Ländern kann das Deutschlandticket offiziell zum 1. Mai starten.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /