Baboom: Dotcom startet Demo seines Musik-Streaming-Service

Der heutige Softstart von Kim Dotcoms Musikdienst zeigt wie angekündigt nur die Musik des Gründers. Der eigentliche Launch wurde erneut verschoben, diesmal auf Ende 2014.

Artikel veröffentlicht am ,
Kim Dotcom im Juli 2013
Kim Dotcom im Juli 2013 (Bild: Kim Dotcom)

Kim Dotcom startet am 20. Januar 2014 den lange angekündigten Musikservice Baboom, der iTunes und Spotify Konkurrenz machen soll. Der Softstart bietet nur ein stark eingeschränktes Demo-Angebot, das Titel von Dotcoms Album "Goodtimes" kostenlos präsentiert.

Der Baboom-Vorschau solle "einen Vorgeschmack auf den Dienst geben, der Ende 2014 losgelassen wird", heißt es in einer Presseerklärung. Damit wird das Musikangebot ein weiteres Mal verschoben. Beim Start des Hosting-Dienstes Mega im Januar 2012 wurde noch Juni 2013 als Termin für Baboom genannt. Im November 2013 sagte Dotcom Wired, es werde "einige Monate" nach Januar 2013 losgehen. Kostenpflichtige Inhalte sollen später frei verfügbar sein, wenn Nutzer ein Browser-Plugin installieren.

Das Projekt war unter dem Titel Megabox angelaufen und später umbenannt worden. Im September 2012 hatte Dotcom Details zu Megabox verraten. Das kostenlose Musikhören über Megabox soll über die Adware Megakey finanziert werden. Diese funktioniert ähnlich wie ein Adblocker und tauscht einige Anzeigen auf Webseiten aus, so dass die Einnahmen aus der Werbung bei Dotcom und den Musikern ankommen. Gegenwärtig sollen 22 Entwickler an dem Projekt arbeiten.

Seine öffentliche Geburtsparty am 21. Januar 2014 musste Dotcom absagen. Zusammen mit der Gründung seiner "Internet Party" untersagte ihm die neuseeländische Wahlbehörde, an seinem 40. Geburtstag 25.000 angemeldete Gäste in der Vector Arena kostenlos zu bewirten und zu unterhalten. Er erklärte, nun "ganz auf eine Geburtstagsparty zu verzichten".

Über Twitter sagte Dotcom, für die US-Musikbranchenorganisation RIAA (Recording Industry Association of America) werde Baboom zu einem Grab werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Yeeeeeeeeha 21. Jan 2014

Gniiiihihihihihihih lolololroflcopter Post des Tages! :D

faly 21. Jan 2014

Find das Design auf jeden Fall auch sehr gut @webdesignersicht. Auch finde ich, manche...

Moe479 20. Jan 2014

jo genauso wenig wie up- und downloader, warte mal die telkos scheren sich irgendwie auch...

profi-knalltüte 20. Jan 2014

aber auch etwas an das ZUNE logo ...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

  3. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /