B2B-Messe: Cebit mit fünf Prozent mehr Ausstellern

Rund 3.400 Unternehmen wollen ab dem 10. März 2014 in Hannover auf der neu ausgerichteten Cebit ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die Deutsche Messe AG zeigte sich zufrieden angesichts steigender Ausstellerzahlen und eines höheren Anteils von Unternehmen aus dem Ausland.

Artikel veröffentlicht am ,
Cebit-Chef Oliver Frese bei der Aufbaupressekonferenz
Cebit-Chef Oliver Frese bei der Aufbaupressekonferenz (Bild: Deutsche Messe AG)

Die Deutsche Messe AG hat im Rahmen der sogenannten Aufbaupressekonferenz eine positive Prognose zur Cebit 2014 gegeben. Mit rund 3.400 Ausstellern legt die Zahl der beteiligten Unternehmen gegenüber 2013 um fünf Prozent zu. Nach der letzten Cebit hatte sich die Messe eine Radikalreform mit Schwerpunkt auf Fachbesucher und Vorträge verordnet. Dabei wurden auch die Eintrittspreise im Vorverkauf für den reinen Messeteil von 35 auf 55 Euro deutlich angehoben, im vergangenen Jahr waren sogar 60 Euro geplant gewesen. Das Dauerticket für die Messe und alle Konferenzen kostet jetzt glatte 1.000 Euro.

Der Samstag, der mit günstigeren Tickets vor allem Privatanwender anzog, wurde gestrichen. Die Cebit 2014 findet nun also von Montag, dem 10. März bis Freitag, den 14. März statt. Offiziell eröffnet wird die Messe allerdings schon am vorhergehenden Sonntag, dann werden auch die ersten Pressekonferenzen großer Unternehmen abgehalten.

Schwerpunkt Datability

Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, zeigte sich sechs Tage vor Eröffnung zufrieden: "Das Konzept der neuen Cebit ist gut angekommen", sagte Frese auf der Aufbaupressekonferenz. "Der internationale IT-Markt bestätigt unseren 100-Prozent-Business-Kurs", so der Manager weiter. Besondere Impulse verspricht sich die Messe vom Schwerpunktthema "Datability" - hinter dem Kunstwort, das eigens für die neue Cebit geprägt wurde, verbirgt sich die Kombination von Big Data und dem englischen "Ability". Es soll also die Fähigkeiten, mit großen Datenmengen umzugehen sowie die Möglichkeiten beschreiben, die sich daraus ergeben.

Eng verbunden damit sind alle Aspekte digitaler Sicherheit. Hier sollen laut Angaben der Messe AG mit 500 Ausstellern so viele Unternehmen wie nie zuvor vertreten sein. Auch im Vergleich mit früheren Rekord-Cebits, die teilweise über 600.000 Besucher verzeichneten, soll diesmal der Anteil von Unternehmen aus dem Ausland sehr hoch sein. "Zum ersten Mal seit fünf Jahren", so Frese, komme über die Hälfte der Aussteller nicht aus Deutschland. Insgesamt soll der Anteil bei rund 55 Prozent liegen. Eine Zahl zu den erwarteten Besuchern veröffentlichte die Messe AG noch nicht, 2013 kamen 285.000 Menschen zur Cebit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /