Azure, Teams, Microsoft 365: DNS-Fehler nimmt viele Microsoft-Dienste offline
Zahlreiche Microsoft-Dienste waren offenbar wegen eines DNS-Fehlers in Azure offline. Möglicherweise waren die Server überfordert.

Am späten Abend des 1. April (MESZ) kam es zu zahlreichen Ausfällen verschiedener Online- und Cloud-Dienste des Software-Anbieters Microsoft. Davon betroffenen waren unter anderem Microsoft Teams, Office 365, Xbox Live, OneDrive, der Cloud-Dienst Azure, Skype, und sogar die Microsoft-eigene Suchmaschine Bing, berichtet unter anderem Windows Central. Ursache für die Ausfälle waren offenbar DNS-Fehler.
Begonnen haben die massiven und sehr weitreichenden Ausfälle etwa gegen 23 Uhr MESZ und damit nachmittags in den USA. Das bestätigen auch Zahlen des Portals Downdetector, das entsprechenden Meldungen von Nutzern und Betroffenen sammelt.
Kurioserweise war wohl auch das Azure-Portal zusammen mit sämtlichen Azure-Diensten kurzzeitig nicht erreichbar, so dass das Team auf eine alternative Statusseite verweisen musste, um über den Ausfall zu informieren. Auch das ist ein typisches Fehlerbild im Zusammenhang mit DNS.
Microsoft reagierte schnell
Dass die Ausfälle letztlich tatsächlich auf DNS-Fehler zurückzuführen waren, bestätigte schnell auch das Team von Microsoft 365. Demnach untersuchte das Team zunächst den DNS-Fehler und suchte nach Lösungen. Microsoft entschied sich zunächst für die naheliegende Lösung: Der eingehende Verkehr wurde schlicht auf andere DNS-Fähigkeiten umgeleitet, um die Dienste wieder ans Netz zu bringen.
Weitere Details zur tatsächlichen Ursache des Fehlers nennt Microsoft zwar noch nicht. Auf der Azure-Statusseite teilt das Unternehmen aber mit: "Wir untersuchen weiterhin die zugrunde liegende Ursache für den DNS-Ausfall, haben jedoch festgestellt, dass Microsofts DNS-Server einen Anstieg des DNS-Verkehrs verzeichneten." Was diesen Anstieg verursacht hat, wie groß dieser tatsächlich war und warum die Systeme von Microsoft damit überfordert waren, bleibt abzuwarten. Denkbar wäre ein DDOS-Angriff.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und was mache ich mit geolocation based DNS, DNS Load Balancing usw. usf. Ist der...
Ich habe das Gefühl in letzter Zeit häufen sich die Probleme mit Azure. Kenn ihr eine...
1. DNS 2. DNS 3. DNS
bei Azure, O365 & Co - zumindest haben wir da bereits Escalation Tickets bei MS eröffnet...
Vermutlich Artikel durch Übersetzer gejagt und da stand vorher sowas wie DNS-Services...
Kommentieren