Azio Cascade Slim: Flache, kompakte Tastatur hat austauschbare Switches

Auf Kickstarter finanziert Azio derzeit eine mechanische Tastatur im 75-Prozent-Layout. Die Switches, Keycaps und Gehäuseschalen sind frei wählbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Cascade Slim hat flachere Switches und Keycaps.
Die Cascade Slim hat flachere Switches und Keycaps. (Bild: Azio)

Der Tastaturbauer Azio stellt auf Kickstarter eine neue mechanische Tastatur vor. Die Cascade und Cascade Slim kommen im eher selten anzutreffenden 75-Prozent-Format. Dabei werden der Nummernblock und die meisten Funktionstasten rechts der Return-Taste weggelassen. Allerdings bleiben Pfeiltasten, die F-Tastenreihe und sieben Zusatztasten erhalten.

Das besondere an der Cascade: Sie soll laut Hersteller vollkommen modular aufgebaut sein und bietet etwa eine Switchplate mit austauschbaren Schaltern. Diese werden mit einem Werkzeug in die Sockel gesteckt. Das ermöglicht eine beliebige Kombination von Cherry-MX-artigen Switches. Der Hersteller selbst liefert Gateron-Switches mit. Allerdings sind beispielsweise auch Kailh-, Glorious-Pandas- oder Cherry-Switches damit kompatibel.

Der Hersteller bietet Gateron Blues, Browns, Yellows und Reds zur Auswahl, die jeweils klickendes (Blue), taktiles (Brown) und lineares Tastenfeedback (Yellow und Red) aufweisen. Die Slim-Version ist allerdings auch nur für Slim-Switches gedacht, die einen generell geringeren Schaltweg aufweisen und durch das flachere Tastenprofil meist ergomisch besser geeignet sind. Schließlich müssen Vielschreiber ohne Handballenauflage ihre Hände dann nicht so stark anwinkeln.

Switches und Gehäuse wählen

Auch bei den Slim-Switches gibt es eine Auswahl an Gateron-Switches in identischen Farben (Blau, Braun, Gelb und Rot) - allerdings nicht mit Cherry-Mount. Stattdessen verwenden die Schalter das von der Logitech G915 bekannte Clip-System.

Die Art der (übrigens mit Lube versehenen) Switches können Interessierte in einer Umfrage auswählen, die das Unternehmen kurz vor dem Release durchführen möchte. Gleiches gilt für die präferierte Chassis-Farbe. Es stehen mehrere Aluminiumschalen zur Auswahl: Dunkelgrau und Bronze.

Zudem sollen Kunden zwischen verschiedenfarbigen Keycaps wählen können. Azio bietet Standard-Cherry-Keycaps für das Standard-Modell und eigens erstellte Slim-Keycaps für die Slim-Version an. Allerdings wird es das System wohl vorerst nur im ANSI-Layout geben, welches im Vergleich zum deutschen ISO-Layout eine Taste weniger aufweist - hier 84 Tasten.

Die Cascade kann per Bluetooth oder USB betrieben werden. Dafür ist ein Akku integriert, der beim Standard-Modell 4.000 mAh und beim Slim-Modell 2.000 mAh misst.

Beide Tastaturen können für 100 Euro bestellt werden. Die Auslieferung nach Deutschland kostet allerdings noch einmal 50 Euro. Ein zusätzliches Keycap-Set kostet 27 Euro.

  • Azio Cascade (Bild: Azio)
  • Azio Cascade (Bild: Azio)
  • Azio Cascade (Bild: Azio)
  • Azio Cascade (Bild: Azio)
  • Azio Cascade (Bild: Azio)
  • Azio Cascade (Bild: Azio)
  • Azio Cascade (Bild: Azio)
Azio Cascade (Bild: Azio)

Eine Bestellung der Tastatur bedeutet zudem nicht, dass sie auch final ausgeliefert wird. Mit dem Beitrag unterstützen Kunden zunächst die Produktion der Tastatur. Azio hat allerdings bereits einige andere Tastaturen finanziert und ausgeliefert. Daher ist das Risiko hier gering. Die Auslieferung soll ab Mai 2022 beginnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 44,99€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB PS5 129,91€ [Werbung]
    •  /