Verfügbarkeit und Fazit
Verfügbarkeit
Unser Testmuster wurde uns freundlicherweise vom Dragonbox Shop zur Verfügung gestellt, wo das Gerät für rund 1.600 Euro mit deutscher Gewährleistung vorbestellbar ist. Alternativ kann das Handheld für einen ähnlichen Preis ab Mitte April auch direkt importiert werden. Der Hersteller bietet einige Versionen des Aya Neo Next an, nicht alle sind derzeit lieferbar.
Fazit
Ayas Neo Next hat uns positiv überrascht: Die Analogsticks und Trigger sind unserer Meinung nach derzeit konkurrenzlos. Da im Gegensatz zur Konkurrenz von OneXPlayer alle Windows-Spiele problemlos laufen, würden wir hier gern eine Kaufempfehlung aussprechen. Wenn da nicht der Preis wäre!
Eine mobile PC-Spielkonsole, die mangels großen Bildschirms und Peripherie tatsächlich nur als solche einsetzbar ist, dürfte der potenziellen Käuferschaft mit einem Preis von über 1.500 Euro zu teuer sein. Der Hersteller lieferte nach eigenen Angaben vom Vorgängermodell rund 10.000 Stück aus und agiert bewusst in einem Nischenmarkt.
Besonders gefällt uns - neben der Möglichkeit, aktuelle Titel unterwegs zu spielen - der integrierte Aya-Launcher. Selbst wenn die Anmeldung bei einem chinesischen Dienst sicherlich nicht allen gefallen dürfte, ist die Software doch ein guter Schritt in Richtung Konsolengefühl. Auf Knopfdruck stehen alle Spiele, Einstellungen und frei definierbare Werkzeuge sowie Programme zur Verfügung. Die Ersteinrichtung sollte aber besser per Tastatur und Maus am Monitor vorgenommen werden. Zu fummelig ist Windows 10 auf dem kleinen Touchscreen.
Aya Neo Next | |
---|---|
Prozessor | AMD Ryzen 7 5800U mit Radeon Vega 8 GPU |
Arbeitsspeicher | 16 GByte Dualchannel LPDDR4X-4266 |
SSD | 1.000 GByte PCIe 3.0×4 NVMe |
Anschlüsse | 2 x 3.2 Gen 2 Type-C 10Gbps, Audio |
Display | 7 Zoll, 1.280×800 Pixel, 60 Hz, 400 cd/m² |
Funk | WiFi 6 und Bluetooth 5.0 |
Akku | 12.300 mAh, 65 W Netzteil für Schnellladen |
Preis | ca. 1.600 Euro |
Benchmark 3D Mark Timespy | Score: 1.470 / Graphics: 1.292 / CPU: 6.740 |
Benchmark 3D Mark Firestrike | Score: 3.700 / Graphics: 4.021 / Physics: 18.840 / Combined: 1.320 |
Cinebench R20 Multicore | 3.417 |
Benchmark Assassins Creed Origins (medium) | 34 |
Benchmark Shadow of the Tomb Raider (medium) | 32 |
Benchmark Ghost Recon Wildlands (high) | 30 |
Benchmark Forza Horizon 5 (low) | 55 |
Wer das derzeitige Maximum an Leistung und Qualität haben möchte, kann beim Aya Neo Next bedenkenlos zugreifen. Die Ausstattung mit großzügig bemessener und schneller SSD, Speicher, Gyro-Sensoren und modernen Funkstandards ist sehr gut.
Wer auf das Steam Deck wartet, bekommt hingegen eine günstigere und in Teilen vermutlich noch schnellere Handheld-PC-Konsole.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows für Gaming und AMD für Kompatibilität |
Das bleibt am Ende Geschmackssache. Da hast Du Recht. Ich mag schöne Grafik, aber wenn...
Dazu kommt noch dass Valve nicht unbedingt auf den Gewinn angewiesen ist. Dadurch können...
Kommentieren