Axon 7: ZTEs Topsmartphone kommt für 450 Euro nach Deutschland
Das Axon 7 kommt nach Deutschland: ZTEs Topsmartphone mit Snapdragon-820-SoC, 20-Megapixel-Kamera, 1440p-Display und zwei dezidierten Soundprozessoren kostet 450 Euro. Damit ist das Gerät günstiger als die Top-Smartphones der meisten Konkurrenten.

ZTE hat den Europastart seines Topsmartphones Axon 7 bekanntgegeben. Das Android-Gerät wird für 450 Euro auch in Deutschland erhältlich sein. Das Axon 7 bietet eine Hardwareausstattung im Oberklassebereich, dabei ist es günstiger als vergleichbare Smartphones der Konkurrenz.
Das OLED-Display des Axon 7 ist 5,5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Im Inneren arbeitet Qualcomms Snapdragon-820-SoC, der eine Taktrate von 2,15 GHz erreicht. Der Arbeitsspeicher ist 4 GByte RAM groß, der eingebaute Flash-Speicher 64 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Das 128-GByte-Modell mit 6 GByte RAM kommt nicht nach Europa.
20-Megapixel-Kamera und Fingerabdrucksensor
Auf der Rückseite ist eine Kamera mit 20 Megapixeln eingebaut, die dank eines Phasenvergleichsautofokus schnell scharf stellen soll. Die Anfangsblende des Objektivs ist mit f/1.8 groß. Neben einem optischen Bildstabilisator gibt es für Videoaufnahmen auch eine elektronische Stabilisierung. Videos können in 4K aufgenommen werden. Die Frontkamera hat 8 Megapixel.
Unterhalb der Hauptkamera sind ein LED-Fotolicht und ein Fingerabdrucksensor eingebaut. Dieser soll das Axon 7 innerhalb von 0,25 Sekunden entsperren. Zusätzlich können mit dem Sensor Selbstporträts ausgelöst und Anrufe angenommen werden. Das Gehäuse des Smartphones ist aus Aluminium und aus einem Stück gefräst - der 3.250-mAh-Akku kann also nicht ohne weiteres gewechselt werden. Das Axon 7 unterstützt Quickcharge 3.0.
Zwei Sound-Chips für besseren Klang
Im Unterschied zu den meisten anderen aktuellen Topsmartphones kommt das Axon 7 mit gleich zwei dezidierten Soundprozessoren von AKM. Der AK4961 und der DAC-Chip AK4490 sollen für eine bessere Soundwiedergabe und -aufnahme sorgen.
Das Axon 7 unterstützt neben Quad-Band-GSM und UMTS auch LTE. Nutzer können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden - dann aber keine zusätzliche Micro-SD-Karte. WLAN beherrscht das Smartphone nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 4.2. Ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut.
Ausgeliefert wird das Axon 7 mit Android in der Version 6.0.1, über das ZTE eine eigene Benutzeroberfläche installiert hat. Erhältlich sein soll es ab Juli 2016, ab sofort kann das Smartphone in Deutschland über Amazon vorbestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Bootloader von Nexus-Geräten ist nicht offen bei Auslieferung der Smartphones. Bei...
lmao http://www.zuk.com/en/z1/features/index.html
Danke!
Hast du dir schonmal die Frage gestellt, warum die meisten Controller sehr ähnlich...