Axie Infinity: Norwegen holt 6 Millionen US-Dollar Kryptowährungen zurück
Der norwegischen Polizei ist es gelungen, einen Teil des im Axie-Infinity-Hacks gestohlenen Geldes zurückzuholen. Dieser soll an die Opfer ausbezahlt werden.

Norwegische Behörden konnten Kryptowährungen im Wert von knapp 6 Millionen US-Dollar wiedererlangen, die bei einem Hack des Krypto-Spiels Axie Infinity gestohlen wurden.
Es handle sich um eine der größten Beschlagnahmungen von Geld, die in Norwegen jemals durchgeführt wurde, erklärte die norwegische Behörde für die Untersuchung und Verfolgung von Wirtschafts- und Umweltkriminalität (Økokrim).
"Økokrim sind Experten darin, dem Geld zu folgen. Dieser Fall zeigt, dass wir auch gut darin sind, das Geld auf der Blockchain zu verfolgen, auch wenn Kriminelle fortschrittliche Techniken verwenden, um eine Entdeckung zu vermeiden", sagte Oberstaatsanwältin Marianne Bender. Um das Geld wiederzuerlangen, arbeitete die Behörde mit dem FBI zusammen.
Geld soll den Opfern zurückgegeben werden
Das beschlagnahmte Geld soll nun den Opfern des Hacks zurückgegeben werden. Dazu wolle man mit Sky Mavis, dem Eigentümer des Axie-Infinity-Spiels, zusammenarbeiten. Die Firma hat zwar ihren Sitz in Vietnam, deren Gründer, Aleksander Larsen, ist jedoch Norweger. Eine Stellungnahme lehnte dieser laut der Nachrichtenagentur Reuters ab, bedankte sich demnach aber auf Twitter bei der Kryptowährungsbörse Binance für die Unterstützung der norwegischen Polizei bei der Beschlagnahmung.
Der Hack des Krypto-Spiel Axie Infinity fand im März vergangenen Jahres statt. Die Angreifer konnten dabei 625 Millionen US-Dollar erbeuten. Der initiale Angriff soll über ein gefälschtes Jobanagebot stattgefunden haben.
Der Hack wird der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus zugeordnet. "Dies ist Geld, das zur Finanzierung des nordkoreanischen Regimes und seines Atomwaffenprogramms verwendet werden kann. Deshalb war es wichtig, die Kryptowährung aufzuspüren und zu verhindern, dass die Vermögenswerte in reguläre Währung umgewandelt werden", erklärte Bender. Nordkorea streitet den Angriff jedoch ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist doch nur wieder so geschrieben, um die ganzen Krypto Währungen regulieren zu...
Kommentieren