Axel und Juna: Ampler stellt E-Bikes vor, die nicht wie solche aussehen
Der Fahrradhersteller Ampler hat mit Axel und Juna zwei leichte E-Bikes vorgestellt, die fast nicht als solche zu erkennen sind.

Das estnische Unternehmen Ampler hat die beiden neuen E-Bikes Axel und Juna präsentiert. Der Rahmen und die Elektroniksysteme wurden vollständig selbst entwickelt. Beide Räder sind mit einem Single-Speed-Carbonriemen von Gates ausgerüstet, fahren auf 27,5-Zoll-Felgen und haben 50 mm breite Reifen.
Unterschiede gibt es beim Rahmen: Juna hat einen tiefen Einstieg, Axel einen hohen. Beide Fahrräder werden zudem in zwei Rahmengrößen angeboten. Mit einem Gewicht von 16,3 kg ist Axel etwas leichter als Juna mit 16,5 kg. Optisch sieht man den Rädern kaum an, dass es E-Bikes sind.
Der Motor bietet 250 Watt und 25 Newtonmeter Drehmoment: Der Akku ist im Unterrohr untergebracht und kommt auf 335 Wattstunden. Er ist außer für Wartungszwecke nicht entnehmbar, so dass er im Bike geladen werden muss. Die Reichweite wird mit 70 km angegeben.
Auf dem Oberrohr befindet sich ein Display, das über den Ladezustand und andere Daten informiert. Es wird nur eingeschaltet, wenn sich das Rad nicht bewegt. So soll verhindert werden, dass der Fahrer abgelenkt wird. Ampler Axel und Juna sind mit StVZO-konformer Beleuchtung und Schutzblechen ausgestattet.
Für die Räder gibt es eine App, die es ermöglicht, diese über das Mobilfunknetz und eingebautes GPS zu orten und im Falle eines Diebstahls die Motorunterstützung oder den Einschaltknopf zu deaktivieren.
Der Preis der E-Bikes liegt bei jeweils 2.590 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer stiehlt heute noch Pferde ? ;-)
Es steht dir absolut frei ein anderes Rad zu kaufen. Für jedes Bedürfnis gibt es das...
Das ist auch ganz nett. Ich schwanke gerade richtung vanMoof, wobei mein Traum eigentlich...
Ich denke die schalten das Display aus, weil es so tief sitzt, und bei Sonnenschein...