Axel und Juna: Ampler stellt E-Bikes vor, die nicht wie solche aussehen

Der Fahrradhersteller Ampler hat mit Axel und Juna zwei leichte E-Bikes vorgestellt, die fast nicht als solche zu erkennen sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Ampler Juna
Ampler Juna (Bild: Ampler)

Das estnische Unternehmen Ampler hat die beiden neuen E-Bikes Axel und Juna präsentiert. Der Rahmen und die Elektroniksysteme wurden vollständig selbst entwickelt. Beide Räder sind mit einem Single-Speed-Carbonriemen von Gates ausgerüstet, fahren auf 27,5-Zoll-Felgen und haben 50 mm breite Reifen.

Unterschiede gibt es beim Rahmen: Juna hat einen tiefen Einstieg, Axel einen hohen. Beide Fahrräder werden zudem in zwei Rahmengrößen angeboten. Mit einem Gewicht von 16,3 kg ist Axel etwas leichter als Juna mit 16,5 kg. Optisch sieht man den Rädern kaum an, dass es E-Bikes sind.

Der Motor bietet 250 Watt und 25 Newtonmeter Drehmoment: Der Akku ist im Unterrohr untergebracht und kommt auf 335 Wattstunden. Er ist außer für Wartungszwecke nicht entnehmbar, so dass er im Bike geladen werden muss. Die Reichweite wird mit 70 km angegeben.

Auf dem Oberrohr befindet sich ein Display, das über den Ladezustand und andere Daten informiert. Es wird nur eingeschaltet, wenn sich das Rad nicht bewegt. So soll verhindert werden, dass der Fahrer abgelenkt wird. Ampler Axel und Juna sind mit StVZO-konformer Beleuchtung und Schutzblechen ausgestattet.

  • Ampler Alex
  • Ampler Juna
Ampler Alex

Für die Räder gibt es eine App, die es ermöglicht, diese über das Mobilfunknetz und eingebautes GPS zu orten und im Falle eines Diebstahls die Motorunterstützung oder den Einschaltknopf zu deaktivieren.

Der Preis der E-Bikes liegt bei jeweils 2.590 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sambache 11. Mär 2022

Wer stiehlt heute noch Pferde ? ;-)

Elpe 09. Mär 2022

Es steht dir absolut frei ein anderes Rad zu kaufen. Für jedes Bedürfnis gibt es das...

MiWe 09. Mär 2022

Das ist auch ganz nett. Ich schwanke gerade richtung vanMoof, wobei mein Traum eigentlich...

Sharra 08. Mär 2022

Ich denke die schalten das Display aus, weil es so tief sitzt, und bei Sonnenschein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Ohne Ultraschall: Tesla führt Einparkhilfe Vision Park Assist mit Kameras ein
    Ohne Ultraschall
    Tesla führt Einparkhilfe Vision Park Assist mit Kameras ein

    Die neue Version 2023.6.9 der Tesla-Fahrzeugsoftware bringt die Einparkhilfe mithilfe von Kameras zurück. Ultraschallsensoren gibt es nicht mehr.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /