AWS: Amazon bietet seine Machine-Learning-Tutorials kostenlos an
Wo fangen Entwickler an, wenn es um Amazons Machine-Learning-Dienste geht? Das Unternehmen stellt unentgeltlich Onlinekurse zur Verfügung, die diese und andere Fragen beantworten sollen. Die Kurse beziehen sich auf AWS-Produkte und werden von Amazon selbst auch für interne Weiterbildungen genutzt.

Amazon stellt seine Machine-Learning-Tutorials für AWS-Kunden zur freien Verfügung. Die kostenfreien Videos sollen Nutzern den Umgang mit maschinellem Lernen und KI-Software anhand von Beispielen beibringen. Das Unternehmen bietet laut eigenen Aussagen insgesamt 45 Stunden Material in 30 verschiedenen Lektionen an. Diese werden auch intern genutzt, um die eigenen Entwickler zu schulen.
Dementsprechend sind die Kurse auf die Cloud-Plattform und Werkzeuge von Amazon Web Services abgestimmt. Dazu gehören Produkte wie Sagemaker, Rekognition, Comprehend, Transcribe und Translate, die alle bereits vorgefertigte APIs und Bibliotheken liefern. Amazon Rekognition wird bereits kommerziell in automatisierter Videoüberwachung eingesetzt.
Kurse für verschiedene Berufe
Die Kurse teilt Amazon für vier verschiedene Berufsgruppen ein: Entwickler, Data Scientists, Plattform-Ingenieure und Business-Profis. Die Lernbeispiele sind dabei realen Anwendungszenarien entlehnt, die AWS-Entwickler bereits umgesetzt haben - beispielsweise eine intelligente Routenplanung oder das Einschätzen von anstehenden Preisnominierungen für Filme auf Basis der Filmdatenbank Imdb.
Die Kurse eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene und beginnen bei den Grundbegriffen und Mechaniken von maschinellem Lernen. Voraussetzung ist, dass sich Nutzer mit ihrem AWS-Konto anmelden. Außerdem gibt es die Kurse momentan zu großen Teilen nur auf Englisch. Ein Konkurrent, der Machine-Learning-Kurse ebenfalls kostenfrei anbietet, ist Google. Auf Youtube können sich Interessenten zum Thema auf Basis des Tensorflow-Frameworks informieren und lernen Schritt für Schritt eine Hello-World-Applikation, Entscheidungsbäume und andere Komponenten kennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed