Viel Platz für den Ton, aber schlechte Raumausleuchtung

Für die Raumausleuchtung ist die Konstruktion ebenfalls ungeeignet. Der Lichtstrom mit 3.000 Kelvin ist leider stark nach unten gerichtet, so dass die Lampe einen Spot-Charakter hat, ähnlich vielen Lampen in PAR38-Strahler-Bauform. Awox nennt zwar 120 Grad Abstrahlung, doch der Hauptlichtkegel erreicht eher 90 Grad. Große Lampenhersteller würden jedenfalls einen geringeren Wert angeben, denn viele GU10- oder GU5.3-LEDs strahlen natürlich einen kleinen Teil ihres Lichts auch außerhalb des angegebenen Lichtkegels ab und werden mit Gradzahlen von 30, 45 oder 60 Grad ausgezeichnet. Die Awox-Lampe entspräche in der Rechnung großer Lichtkonzerne unserer Meinung nach eher einer 45-Grad-Lampe.

Die Konstruktion aus über 30 LEDs ist deutlich sichtbar. Hochwertige Leuchtmittel kaschieren ihre Technik durch Lichtverteilung mittlerweile so gut, dass das eigentliche Licht anders als bei Striimlight gar nicht mehr als das von zusammengeschalteten Einzel-LEDs wahrgenommen wird. Striimlight wirkt eher wie eine Baumarkt-LED-Lampe in einem übergroßen Gehäuse.

Schwere Lampe

Die Größe kommt dafür der Tonausgabe zugute. Wir finden sie besser als viele kleine Bluetooth-Lautsprecher. Allerdings hat beispielsweise Philips Shoqbox eine etwas bessere Basswiedergabe, die bereits zu den größeren Bluetooth-Lautsprechern gehört. Der Vorteil ist hierbei die freiere Positionierung, der Nachteil die Abhängigkeit vom Akku oder Netzteil. Die Lampen-Lautsprecher benötigen einen E27-Sockel, der meist in festinstallierten Hängeleuchten vorhanden ist. Wie gut der Ton ist, hängt von der Räumlichkeit ab. In einer Küche, die meist viel Platz für Hall bietet, macht sich der Lautsprecher nicht so gut. Da klingt häufig die Anlage aus dem Nebenzimmer besser.

  • Awox Striimlight gibt es in zwei Varianten. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Die WLAN-Variante bietet die meisten Funktionen. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Ein kleiner, kaum erkennbarer Knopf... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... ist für den Reset des Leuchtmittels zuständig. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Die Bluetooth-Variante bietet kaum Funktionen, kostet aber auch nur die Hälfte. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Für Leuchtmittel sind die Awox-Lampen ziemlich groß. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Selbst Philips' Hoch-Lumen-Lampe, erkennbar an den gelben Remote-Phosphor-Schalen, ist noch klein im Vergleich. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Die WLAN-App für die Awox-Lampen sieht zwar den DLNA-Verstärker, kann aber nichts mit ihm anfangen. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Lautstärke kann nur über die App geregelt werden. Die Hardwaretasten des iPhones werden nicht unterstützt. (Screenshot: Golem.de)
  • Auswahl der Radiostationen, die die Lampe über das Internet empfangen kann (Screenshot: Golem.de)
  • Die Lampe ist auch ein DLNA-Server. (Screenshot: Golem.de)
  • Wer will, kann die Lampe auch als DLNA-Client betreiben. (Screenshot: Golem.de)
  • Hier greifen wir auf einen Windows Media Player zu. (Screenshot: Golem.de)
Die WLAN-Variante bietet die meisten Funktionen. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)

Die Lampe hat mit 680 Gramm laut Hersteller ein ziemlich hohes Gewicht - unabhängig von der Bluetooth- oder WLAN-Variante. Beim Nachwiegen stellten wir jedoch fest, dass unsere WLAN-Variante rund 550 Gramm wiegt, die Bluetooth-Version nur 390 Gramm.

Bei einer mehrflammigen Leuchte sollten gegebenenfalls mehrere Lampen dieses Typs eingesetzt werden, damit die Leuchte nicht schief im Raum hängt. Das wird insbesondere bei der WLAN-Variante zu teuer. Das hohe Gewicht ist zudem für Leuchten mit flexibler Aufhängehöhe ein Problem. Unsere verstellbare Hängeleuchte für die Küche wurde mit dem WLAN-Leuchtmittel heruntergezogen, die Bluetooth-Variante war leicht genug.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Windows und Android mit DLNA Render TargetsFazit und Verfügbarkeit von Awox Striimlight mit WLAN oder Bluetooth 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


Moe479 17. Jul 2014

die leds selber gehen selbst eigentlich sogut wie nie von selbst kaputt, die vorgelagerte...

schipplock 16. Jul 2014

Im ersten Moment dachte ich: oh! gute Idee! Dann habe ich gemerkt, dass man Licht ja auch...

PiranhA 16. Jul 2014

Also mir fällt glaube ich kein sinnvoller Einsatz für solche Lampen ein. Dann doch lieber...

TheNightflight 16. Jul 2014

Sicher das diese Deckenspots (danach hört es sich jedenfalls an) mit einer E27 Fassung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
    Nuc 12 Pro Test
    Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

    In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
    Ein Test von Martin Böckmann

  2. Stackit und XM Cyber: Wie der Lidl-Mutterkonzern zum IT-Unternehmen wird
    Stackit und XM Cyber
    Wie der Lidl-Mutterkonzern zum IT-Unternehmen wird

    Die IT-Unternehmungen der Schwarz-Gruppe werden immer größer. Ein KI-Park soll das noch weiter beschleunigen.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /