AVX-512: Intel macht Alder-Lake-CPUs künstlich langsamer
Offiziell gab es sie nie: Intel entfernt per Microcode-Update die AVX-512-Erweiterung aus Alder Lake, einige Apps verlieren so Performance.

Intels Partner haben damit begonnen, Firmware-Updates für aktuelle Z690-Hauptplatinen zu verteilen, die per Microcode-Update die AVX-512-Befehlssatzerweiterung deaktivieren. Bei H670/B660/H610-Mainboards ist sie zumeist von vornherein abgeschaltet, was günstige Prozessoren wie den Core i5-12400F künstlich langsamer macht.
Hintergrund ist, dass alle Alder Lake über sogenannte Performance-Kerne verfügen, welche auf der als Golden Cove bezeichneten Architektur basieren. Die wurde auch mit Blick auf Server-CPUs wie die kommenden Sapphire Rapids SP entwickelt, weshalb sie prinzipiell AVX-512 enthalten. Für Alder Lake im Consumer-Segment hatte Intel offiziell angegeben, die Befehlssatzerweiterung sei nicht vorhanden.
Tatsächlich aber ist der entsprechende Funktionsblock in den CPU-Kernen sehr wohl enthalten und kann genutzt werden, wenn rein die Performance-Cores aktiv sind. Bei einem Core i5-12400F mit 6P+0E Design ist das immer der Fall, bei etwa einem Core i9-12900K mit 8P+8E Konfiguration müssen hierfür zuerst manuell die Efficiency-Cores deaktiviert werden.
Keine Consumer-Apps betroffen
Mit der bisherigen Microcode-Revision #12 oder älter lässt sich AVX-512 noch nutzen, die Microcode-Revision #18 hingegen dreht die Befehlssatzerweiterung ab. In einigen wenigen Anwendungen wie Linx oder dem y-Cruncher reduziert sich dadurch die Leistung und auch die Effizienz sinkt, was schade ist. Intel wollte sich zu dieser Änderung nicht äußern, unter der Hand aber verweist der Hersteller darauf, dass AVX-512 bei Alder Lake offiziell nie unterstützt wurde.
Für nahezu alle Consumer-Programme und praktisch jedes Spiel ist das Abschalten von AVX-512 nicht relevant, was dessen Abwesenheit vernachlässigbar macht. Dennoch hat es einen faden Beigeschmack, wenn eine grundsätzliche vorhandene Funktion ohne Not im Nachhinein entfernt wird. Denkbar wäre allerdings, dass Intel bei Alder Lake nicht getestet hat, ob AVX-512 vollumfänglich läuft wie gewünscht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schwierige Situation, wenn Intel nie damit geworben hat, können sie es auch abschalten...
Du kannst jeden Microcode einspielen den du willst, da die Microcodes nicht persistent...
Keine Ahnung wo du essen gehst.
Meiner Ansicht nach, ist es kein triviales Problem, wenn man ein hybrides CPU-Design hat...