Fazit: Pro und Contra des Fritz Smart Gateway
Es ist schwierig, sich schon eine endgültige Meinung zum neuen AVM Fritz Smart Gateway zu bilden. Aber grundsätzlich ist die Öffnung der AVM-Smart-Home-Welt in Richtung Zigbee und Matter sicherlich gut und richtig.
Zu den Vorteilen des neuen Gateways gehören:
- einfache Installation
- viele Steuermethoden über die Fritz-Weboberflächen, über die Smartphone-Apps, über die Fritz-DECT-Funktaster und über die Tasten der Fritz-DECT-Telefone
- USB-Ladebuchse bis zu 500 mA
- Bedienung über das vielen Usern wohl vertraute Fritz-Look-and-Feel
Zu den Nachteilen zählen derzeit:
- vorerst nur eine begrenzte Anzahl an kompatiblen Lampen und Steckdosen
- vorerst noch kein Matter-Support
- offenbar kein Alexa-Support, was man aber auch als Vorteil sehen kann
- ein relativ hoher UVP von fast 90 Euro
Allerdings hat das AVM Fritz Smart Gateway sicher viel Potenzial für weitere Updates und für eine stetig wachsende Kompatibilitätsliste. Man müsste es also in einem Jahr noch einmal neu bewerten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Teardown: Das Innenleben des Zigbee-Gateway |
Steht zu befürchten. Im Artikel steht was von ID eintippen dann wird umgemeldet - was...
Die neuen 302er-Thermostate haben eine kürzere Zeit (5 Minuten) als die 301er (15...
Sehe ich ähnlich, ich hab KNX für Sachen die funktionieren müssen, also Licht, Rollläden...
Ich finde es ein wenig schade das Thread in dem Artikel nicht mal erwähnt wird. Warum...
Kommentieren