Teardown: Das Innenleben des Zigbee-Gateway
Schon vor dem Test haben wir das Zigbee-Gateway zerlegt und wieder zusammengeschraubt. Bitte nicht nachahmen, Strom kann lebensgefährlich sein. Außerdem könnte die Garantie erlöschen.
Wir lösen also insgesamt fünf Schrauben mit einem Torx-T6-Schraubendreher.
Matter kommt, Alexa nicht
In einem Twitter-Posting zeigt AVM plakativ den Vorteil des neuen Gateways am Beispiel von LED-Lampen:
- Wer nur eine bisherige Fritzbox hat, kann (fast) nur die hauseigene LED-Lampe von AVM per DECT-Funk damit steuern. Diese Lampe ist zwar nicht schlecht, aber man hat eben keine Auswahl zwischen zahlreichen Lampenmodellen oder Bauformen und Fassungen bis hin zu LED-Leuchtstreifen.
- Wer zusätzlich den neuen Smart-Home-Adapter von AVM per LAN oder per WLAN hinter seine Fritzbox koppelt, kann zudem Dutzende von Zigbee-Lampen anderer Hersteller wie etwa Hue von Philips mit der Fritzbox oder mit der Fritz-App steuern. Sogar mit den jüngeren Fritz-DECT-Telefonen lassen sich die Zigbee-Geräte fernsteuern.
Dadurch bekommt man eine viel größere Auswahl bei den Lampenmodellen, -Bauformen und -Fassungen. Auch bei den Preisen ist man nicht auf AVM allein beschränkt.
Auf eine Frage nach dem Matter-Support von René Hesse von Mobiflip antwortete AVM per Twitter: "Wir planen die Matter-Unterstützung bereits, können aber keinen Termin nennen."
Die Frage eines anderen Twitter-Nutzers nach einer nativen Alexa-Unterstützung beantwortete AVM ganz klar mit Nein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kleines Unboxing mit der Fritzbox 6660 Cable mit OS 7.50 | Fazit: Pro und Contra des Fritz Smart Gateway |
Steht zu befürchten. Im Artikel steht was von ID eintippen dann wird umgemeldet - was...
Die neuen 302er-Thermostate haben eine kürzere Zeit (5 Minuten) als die 301er (15...
Sehe ich ähnlich, ich hab KNX für Sachen die funktionieren müssen, also Licht, Rollläden...
Ich finde es ein wenig schade das Thread in dem Artikel nicht mal erwähnt wird. Warum...
Kommentieren