Kleines Unboxing mit der Fritzbox 6660 Cable mit OS 7.50
Fritz OS 7.50 läuft ab Mai 2023 nicht auf allen, aber schon auf etlichen Fritzboxen, darunter
- zwei Glasfaser-Modelle 5590 und 5530 Fiber
- sieben DSL-Modelle, von der großen 7590 AX bis zur kleinen Fritzbox 7510
- drei Kabel-Internet-Fritzboxen 6690, 6660 und 6591 Cable.
Das waren Anfang Mai 2023 also zwölf Fritzbox-Modelle, die das Zigbee-Gateway von AVM bedienen können müssten. Wir haben es aber nur an der Fritzbox 6660 Cable mit OS 7.50 getestet.
Handbuch, Garantie, Schuko-Adapter
Zum Schluss hier noch ein kleines Unboxing: Ganz oben in der Kiste liegt eine gedruckte Kurzanleitung mit 16 Seiten, die es auch kostenlos im Internet als PDF gibt. Da steht alles kurz und knackig drin, was man für Installation und Betrieb wissen muss.
Danach finden wir die gedruckte Herstellergarantie: zwei Jahre! Das überrascht, weil man von AVM sonst eigentlich sehr großzügige fünf Jahre Garantie auf die Hardware gewohnt ist.
Nun kommt das eigentliche Zigbee-Gateway mit der blauen Schutzfolie zum Vorschein: Die ziehen wir ab und sehen nun vor allem drei LEDs für Zigbee, DECT und WLAN sowie den großen, roten Connect-Knopf.
Ganz unten in der Schachtel liegt ein Schuko-Adapter. Den stülpen wir von hinten über den Gateway-Stecker, damit der ganze Zigbee-Adapter fest und wackelfrei in einer 230-Volt-Schuko-Dose steckt. Auf dem weißen Aufkleber finden wir das Fritz-Smart-Kennwort, in unserem Falle lautet es: maja 4665. Das brauchen wir, wenn wir die Bedienoberfläche des Zigbee-Gateway betreten wollen.
An drei schmalen Seiten erkennen wir die Lüftungsöffnungen des AVM Fritz Smart Gateway. An der Unterseite befindet sich eine LAN-Ethernet-Buchse, die ausschließlich für die Verbindung zu einer geeigneten Fritzbox gedacht ist.
USB-Ladebuchse
Rechts neben der LAN-Buchse sitzt eine USB-Buchse, die ausschließlich zum Laden von USB-Geräten dient. Diese Buchse ist also nicht für USB-Drucker oder USB-Festplatten gedacht. Man kann das Zigbee-Gateway nicht als FRITZ-NAS-Platten-Controller verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zigbee-Geräte steuern und schalten | Teardown: Das Innenleben des Zigbee-Gateway |
Steht zu befürchten. Im Artikel steht was von ID eintippen dann wird umgemeldet - was...
Die neuen 302er-Thermostate haben eine kürzere Zeit (5 Minuten) als die 301er (15...
Sehe ich ähnlich, ich hab KNX für Sachen die funktionieren müssen, also Licht, Rollläden...
Ich finde es ein wenig schade das Thread in dem Artikel nicht mal erwähnt wird. Warum...
Kommentieren