AVM: Fritzbox 6850 5G soll im Sommer tatsächlich kommen

Die zuletzt für Frühjahr geplante Markteinführung der Fritzbox 6850 5G konnte von AVM nicht eingehalten werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Fritzbox 6850 5G wurde vor fast zwei Jahren vorgestellt.
Fritzbox 6850 5G wurde vor fast zwei Jahren vorgestellt. (Bild: AVM)

AVM hat angekündigt, dass die Fritzbox 6850 5G nach langer Wartezeit im Sommer 2021 endlich auf den Markt kommen soll. Der Zeitraum wurde nicht näher eingegrenzt. Einen Preis für das Produkt will der Hersteller erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Die Fritzbox 6850 5G war im September 2019 auf der Elektronikmesse Ifa in Berlin vorgestellt worden und sollte eigentlich im ersten Quartal 2020 auf den Markt kommen.

Seit Anfang 2021 ist bekannt, dass die 5G-fähige Fritzbox noch erscheinen soll - damals war vom Frühjahr 2021 gesprochen worden. Die lange Verzögerung wurde von AVM damit begründet, dass der 5G-Ausbau in Deutschland nur schleppend vorangekommen ist.

Laut AVM wurde die Markteinführung damals verschoben, "um den Anwendern einer Fritzbox 6850 5G eine deutlich verbesserte Kompatibilität zu den 5G-NSA-Netzen und damit letztlich auch eine höhere Nutzungsdauer des Produkts insgesamt zu bieten". Zur neuerlichen Verzögerung äußert sich AVM in der aktuellen Mitteilung des Unternehmens nicht.

Neue Fritzbox basiert auf der normalen Fritzbox 6850

Seit Mai 2021 ist bekannt, dass auch AVM von der Knappheit an Halbleitern betroffen ist. So seien Bestellungen von zugesagten Lieferungen für Bauteile kurzfristig storniert worden. Auf neu bestellte Ware müsse das Unternehmen bis zu ein Jahr warten, was entsprechend zu Verzögerungen bei Fritzbox-Routern führe.

Die Fritzbox 6850 5G basiert auf der herkömmlichen Fritzbox 6850, die es auch als LTE-Version gibt. Sie unterstützt 5G-Bänder im Bereich Sub-6-GHz und mit 1, 3, 7, 8, 20, 28 und 32 die gängigen LTE-Bänder in Europa, um eine Internetverbindung für den stationären Gebrauch herzustellen. Die neue Fritzbox ist vor allem für Regionen gedacht, in denen über Festnetz oder andere kabelgebundene Wege keine schnellen Internetverbindungen möglich sind.

Dann wird das heimische Netzwerk über eine Mobilfunkverbindung realisiert. Beim WLAN sollen die Standards AC und N eine Datenrate von bis zu 1.266 MBit/s bieten. Zwei SMA-Anschlüsse ermöglichen das Anbringen von externen Antennen für das Mobilfunksignal. Eine Ausrichthilfe der Fritzbox 6850 5G soll helfen, den geeigneten Standort und die Ausrichtung der Mobilfunkantennen zu ermitteln.

In dem Router befinden sich vier Gigabit-LAN-Anschlüsse und ein 3.0-USB-Port. Der Router hat eine DECT-Basis, um darüber Schnurlostelefone zu betreiben oder Smart-Home-Komponenten zu steuern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Mehr dazu:



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cordic-Algorithmus erklärt
Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
Von Johannes Hiltscher

Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  3. Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
    Update für Google Maps
    Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

    Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /