AVM Fritzbox 5530 Fiber: Eine Fritzbox für Glasfaseranschlüsse und Wi-Fi 6
Die Fritzbox 5530 Fiber wurde schon 2019 vorgestellt. Jetzt kann das Gerät mit SFP-Buchse und Wi-Fi-6-Modul gekauft werden.

AVM hat ein weiteres Kombigerät mit Router und integriertem Switch vorgestellt. Die Fritzbox 5530 Fiber ist für den Betrieb an einem Glasfaseranschluss gedacht und soll zugleich nicht allzu viel Geld kosten. Für diesen Zweck hat das Gerät einen SFP-Anschluss verbaut. Die 5530 Fiber unterstützt Standards wie GPON, AON, XG-PON und XGS-PON. Vorgestellt wurde das Produkt bereits auf der Elektronikmesse IFA 2019 in Berlin. Jetzt bringt AVM es auf den Markt.
Das Gerät soll mit den Anschlüssen diverser Anbieter kompatibel sein. Neben der Deutschen Telekom werden etwa Envia Tel, Netcologne, Netkom Wemacom und weitere Netzbetreiber auf städtischer oder regionaler Ebene erwähnt. Jeweils ein Modul für AON- und ein GPON liegt bei.
Da ein Glasfasermodul direkt in die Fritzbox eingebaut ist, verzichtet das System auf einen WAN-Anschluss, der für externe Glasfasermodems - etwa von der Deutschen Telekom - gedacht ist. Allerdings gibt es einen 2,5-Gbit/s-LAN-Anschluss, an den beispielsweise ein Netzwerkspeicher angeschlossen werden kann. Dazu kommen zwei Gigabit-Ethernet-Ports - alle drei Buchsen sind mit RJ45-Steckplatz ausgestattet.
Dritte Fritzbox mit Wi-Fi 6
Die Fritzbox 5530 Fiber ist wie andere AVM-Geräte auch ein WLAN-Gateway. Das Gerät funkt nativ per 2x2-Wi-Fi 6 (802.11 ax). Der aktuelle WLAN-Standard ist noch recht wenig verbreitet bei AVM-Produkten. So ist etwa die vor Kurzem angekündigte Fritzbox 7530 AX dafür geeignet. Die 5530 Fiber kann auch als Dect-Station genutzt werden, um etwa drahtlose Festnetztelefone oder die eigenen Smarthome-Sensoren zu betreiben. Die Fritzbox kann maximal sechs Dect-Geräte verwalten. Auch ein Analoganschluss ist noch vorhanden. Daran kann ein Fax oder Festnetztelefon angeschlossen werden.
Die Fritzbox 5530 ist das erste Modell von zweien, die auf der IFA 2019 angekündigt wurden. Zur Fritzbox 5550 Fiber hat sich AVM bisher nicht weiter geäußert. Diese soll auch den DSL-Standard G.fast unterstützen. Bis dahin können Interessenten die vorgestellte 5530 Fiber nutzen. Die kostet 170 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig
Sagen wir mal so die Deutsche Glasfaser jetzt mit Inexio zusammen haben alleine mehr als...
Ja du hast da schon recht, trotzdem hat AVM schon immer All-In-One Lösungen gebracht und...
Und 3xxx DSL ohne VoIP/Telefonie. Ist aber auch tot, weil es ja keine POTS/ISDN...