Avid: Corel kauft Pinnacle Studio
Corel übernimmt die Einsteigersoftware Pinnacle Studio und weitere Produkte von Avid Technology. Corel will die Software in seine Digital-Media-Sparte integrieren, zu der auch Paintshop Pro, WinDVD und die Roxio-Produktlinien gehören.

Corel hat Pinnacle Studio, Avid Studio und weitere Produkte von Avid Technology gekauft. Das gab das kanadische Softwareunternehmen am 2. Juli 2012 bekannt. Über den Preis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.
Corel kauft die Videobearbeitung Pinnacle Studio, Avid Studio, Avido Studio for iPad und die Dazzle-Video-Hardwareprodukte. Es handelt sich hauptsächlich um Software für Einsteiger.
Matt DiMaria, Executive Vice President und General Manager der Digital-Media-Sparte bei Corel, sagte, dass das Unternehmen nun mit Pinnacle Studio und Corel Videostudio über ein breites Angebot für den Bereich der Videobearbeitung für Endnutzer verfüge. Videostudio hatte Corel im Jahr 2006 von der taiwanischen Firma Ulead Systems übernommen.
Als Teil der Übernahme von Pinnacle Studio wechselt auch das Kernteam der Softwareentwickler zu Corel, um künftig in der Corel-Sparte Digital Media Group zu arbeiten, in der auch Paintshop Pro, WinDVD und die Roxio-Produktlinien weiterentwickelt werden. Corel besitzt seit Mai 2006 auch die Datenkompressionssoftware Winzip.
Avid ist ein US-Unternehmen, das 1987 gegründet wurde. Avid kaufte Pinnacle Systems im Jahr 2005 für 462 Millionen US-Dollar. Verkauft werde auch eine Reihe von Audioprodukten, darunter Tastaturen, Controller, Lautsprecher und andere Produkte der Marke M-Audio an Inmusic. Durch die Verkäufe wechselten Mitarbeiter zu Corel und Inmusic. Avid hat 1.787 Beschäftigte und kündigte an, die Zahl der Arbeitskräfte durch Entlassungen und Übergänge um 20 Prozent zu reduzieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Corel ist doch nur noch eine Captial Holding... Mehr nicht... Entwickelt wird da so oder...