Avatr: E-Kleinstwagen Lumin soll bis zu 300 km weit kommen

Der Avatr Lumin ist ein zweitüriges Elektroauto, dass dem Wuling Mini EV Konkurrenz machen soll. Es ist mit LFP-Akkus ausgerüstet.

Artikel veröffentlicht am ,
Avatr Lumin
Avatr Lumin (Bild: Avatr)

Der chinesische Kleinst-Elektrowagen Wuling Mini EV bekommt mit dem Avatr Lumin Konkurrenz. Die Fahrzeugmarke Avatr wurde von Changan und CATL gegründet.

Der kleine Elektrowagen mit LFP-Akkus mit Kapazitäten von 12,92 kWh und 17,65 kWh soll für eine Reichweite von 155 Kilometer oder 210 Kilometer (NEFZ) gut sein und kann nur per Wechselstrom geladen werden, berichtet New Car in China. Später soll auch noch ein Akku mit rund 28 kWh auf den Markt kommen, der eine Reichweite von 300 Kilometern ermöglichen soll. Der Lumin soll mit seinem Elektromotor mit 30 kW vornehmlich für die Stadt geeignet sein. Eine Variante mit 35 kW wurde ebenfalls angekündigt.

  • Avatr Lumin (Bild: Avatr)
  • Avatr Lumin (Bild: Avatr)
  • Avatr Lumin (Bild: Avatr)
Avatr Lumin (Bild: Avatr)

Das Fahrzeug ist 3,27 Meter lang, 1,70 Meter breit sowie 1,55 Meter hoch. Im Innenraum gibt es neben dem Fahrerdisplay auch einen 10,25 Zoll großen Bildschirm für das Infotainment. Mit einem Kofferraumvolumen von 104 Litern dürften keine großen Einkäufe bei voll besetztem Fahrzeug möglich ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DerBofrostmann 03. Mai 2022

Das schaffe ich mit meinem eUp bei aktuellem Wetter (keine Heizungsbedarf) auch. Der ist...

gadthrawn 03. Mai 2022

Hast du mal den Dacia Spring gesehen? Diese 0-1 Sterne Miniteile sind auch innen extrem...

ChMu 03. Mai 2022

Ja, ok, aber warum sollte man nur Autos fuer die Minderheit anbieten? Wer staendig mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  2. Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
    Ticwatch Pro 5 im Test
    Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

    Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /