Autos: Lunaz elektrifiziert alte Rolls Royce und Jaguar

Das britische Unternehmen Lunaz stattet Oldtimer angesichts von Fahrverboten mit Elektromotoren aus. Das soll die alten Autos auch zuverlässiger machen.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Rolls-Royce Phantom V mit Elektroantrieb
Rolls-Royce Phantom V mit Elektroantrieb (Bild: Lunaz)

Das Unternehmen Lunaz rüstet Oldtimer laut einem Bericht von Engadget auf Elektroantrieb um. Das soll nicht nur der Umwelt nutzen, sondern auch den Fahrbetrieb zuverlässiger machen. Den Anfang macht das Unternehmen mit einem Jaguar XK120 und einem Rolls-Royce Phantom V.

Im Jaguar XK120 ist ein Doppelmotor mit insgesamt 700 Nm Drehmoment und 375 PS eingebaut. Der Akku ist mit 80 kWh recht groß für ein Nachrüstermodell. Der wesentlich größere Rolls Royce Phantom V ist gleich mit einem 120-kWh-Akku ausgerüstet.

Um nach dem Entnehmen des Motors, des Kraftstofftanks, des Getriebes und des Abgastrakts die ursprüngliche Gewichtsverteilung zu ermitteln, wird das Auto digitalisiert und per 3D-Software mit den neuen Komponenten ausgerüstet, um die ursprüngliche Last wieder zu modellieren.

Lunaz nimmt auch im Innenraum Veränderungen vor, passt zum Beispiel die Instrumente für Tankfüllung und Drehzahlmesser an und baut einen Touchscreen, ein Navi und Ähnliches ein. Das mag dem einen oder anderen Oldtimerfan nicht gefallen, aber so sollen die Fahrzeuge laut Hersteller alltagstauglicher werden.

Lunaz will die ersten Fahrzeuge im Dezember 2020 ausliefern. Der Preis wurde nicht genannt.

Unterdessen stoppte Jaguar den 2018 angekündigten Plan, eine vollelektrische Version des Jaguar E-Types zu produzieren. Dies geht aus E-Mails hervor, die der Autohersteller Kunden schickte. Der E-Type sollte einen Elektromotor mit 220 kW und einen Akku mit 40 kWh erhalten, was eine Reichweite von 270 km ermöglichen sollte. Das Fahrzeug sollte Jaguar E-Type Zero heißen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /