Auch Lando Norris und Stoffel Vandoorne fahren Online
Max Verstappen nahm außerdem unerwartet an der zweiten Runde der rFactor2 GT Pro Series teil, wenn auch offensichtlich mit Terminproblemen durch die Rückreise aus Australien. So verpasste er die Hälfte des Qualifyings und startete im engen Fahrerfeld mit einem Rückstand von kaum mehr als zwei Zehntelsekunden von Platz 13. Viele Überholmanöver folgten, aber Durchfahrtsstrafen verhinderten, dass er den Rückstand im Sprintrennen und im Hauptrennen wieder aufholen konnte. Wie schon vor der Saison geplant, wird er auch an den nächsten vier Runden der Rennserie teilnehmen.
Anderswo traten ebenfalls am Sonntag professionelle Fahrer online an. Veloce Esports organsierte den Not-The-Australian-Grand-Prix im offiziellen Formel 1 Spiel. Unter den Teilnehmern waren Formel-1-Fahrer Lando Norris und Formel-E-Fahrer Stoffel Vandoorne, Ex-Formel-1-Fahrer Esteban Gutierez, Formel-2-Fahrer Louis Delatraz sowie Thibaut Courtois. Der Torhüter von Real Madrid fährt in seiner Freizeit E-Sport-Rennen. Auch hier dominierten wieder die professionellen E-Sport-Fahrer das Rennen.
Mit der Verschiebung des Saisonstarts fast aller professionellen Rennen wenigstens bis Mai oder Juni ist davon auszugehen, dass in den nächsten Wochen noch mehr vergleichbare Events organisiert werden, möglicherweise sogar von den Rennveranstaltern selbst. Wer in der rennsportfreien Zeit dagegen einfach nur irgendein echtes professionell kommentiertes Rennen sehen möchte, kann jederzeit die Marbula One auf Youtube verfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Autorennen: Rennsportler fahren im Homeoffice |
- 1
- 2
Ganz ehrlich. Die f1 war für mich maximal einschlafhilfe. Aber durch die...
Ach Mist. Ich hatte zu viele solcher Rennen an dem Wochenende gesehen. Hab das wohl mit...
Also ich finde es tatsächlich spannender. :D Noch besser sind die Marblelympics.