Autonomes Fahren: Waymo kündigt autonomen Taxidienst für Dezember an
Es ist so weit: Ab Dezember sollen die autonom fahrenden Taxis von Waymo in einer Stadt in den USA im Einsatz sein. Für den Dienst hat sich die Alphabet-Tochter ein interessantes Abrechnungsmodell ausgedacht.

Taxi ohne Fahrer: Waymo plant, in wenigen Wochen einen Taxidienst mit seinen autonom fahrenden Autos zu starten. Zahlen sollen die Kunden. Die autonomen Taxis können aber auch von Unternehmen gebucht werden.
Den Start des Taxidienstes hat Waymo-Chef John Krafcik auf der Konferenz WSJ Tech D.Live angekündigt. Der Dienst steht in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona und dort nur einer relativ kleinen Nutzerschaft zur Verfügung.
Interessant ist das Abrechnungsmodell: Zum einen sollen ganz konventionell Kunden, die ein solches Fahrzeug nutzen, für die Fahrt bezahlen. Die Fahrzeuge können aber auch von einem Unternehmen gebucht werden, das damit Kunden in seine Filialen chauffieren lässt. Zu seiner Überraschung hätten eine Reihe von Unternehmen ihr Interesse an diesem Angebot bekundet. Dazu zählten die Handelskette Walmart, der Autovermieter Avis und die Autohandelsgruppe Autonation.
Für den Taxidienst hatte die Alphabet-Tochter vor einigen Monaten 20.000 Jaguar I-Pace sowie 62.000 Chrysler Pacifica bestellt. Das SUV mit Hybridantrieb hatte Fiat Chrysler zusammen mit Waymo entwickelt.
Waymo mache zudem Fortschritte mit autonom fahrenden Lkw, sagte Krafcik. Waymo testet diese seit dem vergangenen Jahr. Inzwischen liefern sie Fracht in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"knabba" schreibt halt so als würden in ein paar Monaten 95% aller Autos nur noch von...
Und erst recht nicht technologiefeindlich. Der Mythos der Technologiefeindlichkeit...