Autonomes Fahren: Tesla will verkaufte Autos mit neuem Computer nachrüsten
Tesla will Hunderttausende Autos mit einem neuen Computer zur Unterstützung besserer Autonomiefunktionen ausstatten. Die Hardware Generation 3 soll in Fahrzeuge ab Ende 2016 passen.

Firmenchef Elon Musk hat Teslas Pläne konkretisiert, die Hardware Generation 3 (HW3) für neue Fahrzeuge und zum Nachrüsten auch für ältere Autos anzubieten.
Musk twitterte: "Jeder, der die Option autonomes Fahren erworben hat, erhält ein kostenloses Computer-Upgrade. Dies ist die einzige Änderung zwischen Autopilot HW2.5 und HW3. Eine Änderung der Fahrzeugsensoren oder des Kabelbaums ist nicht erforderlich." Teslas für das Projekt verantwortliche Chiparchitekt Pete Bannon hatte schon 2018 mitgeteilt, dass die Produktion des Computers gegen Ende des ersten Quartals 2019 aufgenommen werde.
In einem weiteren Tweet stellte Musk klar, dass Tesla erst dann mit der Nachrüstung beginnen werde, wenn die Software tatsächlich die Hardware einhole.
Kürzlich begann Tesla, auf seiner Website frühere Aussagen zum autonomen Fahren seiner Autos zu verändern. Zwar verkauft Tesla noch immer "volles Potenzial für autonomes Fahren". Doch inzwischen klingen die Formulierungen nicht mehr so, als seien die Funktionen schon verfügbar. Stattdessen heißt es nur noch: "Die zukünftige Verwendung dieser Autonomiefunktionen ohne Überwachung hängt davon ab, ob eine Zuverlässigkeit gewährleistet werden kann, die das menschliche Vermögen überschreitet."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das 35000 Dollar Mobil wird aber nach wie vor nicht produziert. Statt dessen werden die...
Und ein paar Millionen Jahre Entwicklungszeit. Auch wenn der ein oder andere mit...
Sehe ich genauso. Wer nicht verstehen will was geschrieben wurde, mit dem lässt sich...
Ach, Du meinst sowas? https://m.youtube.com/watch?v=bkSuyXnCSO4 Ok, keine Ahnung, weiss...