Autonomes Fahren: Tesla will den Autopiloten drosseln
Rasieren bei voller Fahrt auf der Autobahn? Künftig nicht mehr im Tesla. Denn mit einem Update soll der Autopilot auf bestimmten Straßen gedrosselt werden, damit Nutzer keine Dummheiten begehen. Musk fürchtet sonst um die Akzeptanz des autonomen Fahrens.

Tesla will seine Autopilot-Software überarbeiten. Doch die Software soll nicht klüger werden - sondern wird gedrosselt. Das berichtet das Teslablog Teslarati. Mit dem Update möchte Tesla-Chef Elon Musk verhindern, dass Leute während der Fahrt "dumme Dinge" tun. Ein deutscher Journalist hatte Teslas Autopilot zum Beispiel getestet, indem er sich auf der Autobahn am Steuer rasiert hatte. Musk befürchtet, dass solche und ähnliche Videos die Akzeptanz von autonom agierenden Autos in der Politik behindern könnten.
Die Betaversion der Software mit der Nummer 7.1 enthält daher Beschränkungen für die Software. Auf Autobahnen soll die Geschwindigkeit unter die maximal erlaubte Geschwindigkeit gedrosselt werden - es kursieren Screenshots, die eine Geschwindigkeit von 45 Meilen pro Stunde anzeigen, und den Hinweis, dass das Autosteer-Feature auf der Straße nicht verfügbar sei.
Einige Nutzer sind verärgert
Einige Tesla-Nutzer zeigen sich verärgert, dass das Unternehmen bereits eingeführte Features wieder streichen will. Ein Forennutzer mit dem Namen Cyberax schreibt: "Wenn es ein Update gibt, das eine für mich sinnvolle Funktion streicht, werde ich es nicht installieren. Ich werde Tesla verklagen, wenn sie das Update ohne meinen Willen einspielen." Auch der Nutzer Sillydriver schreibt: "Ich werde einige Tage warten und schauen, ob andere Nutzer Probleme haben. Wenn es Probleme gibt, warte ich auf das neueste Build und schaue, ob die Probleme behoben sind oder es neue, sinnvolle Features gibt, die hilfreiche neue Funktionen einführen, die die Probleme überwiegen."
Die Beschränkungen gelten offenbar nur auf bestimmten Straßen - auch Teslas Traffic-Aware-Cruise-Control (TACC) soll nicht davon betroffen sein. TACC soll Warnungen vor Objekten im toten Winkel geben, außerdem kann das System einen automatischen Abstand zum vorwegfahrenden Auto halten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum erlaubt man den Fahrern während der Beta-Phase überhaupt schon die Hände für lange...
Tesla ist aus Sicht eines richtigen Ingenieurs immer noch ein Laienverein. Und SpaceX...
Ich bin gestern nach Berlin und zurück gefahren im P85D und es ist schon etwas gruselig...
Für 200km/h bräuchte man aber nicht annähernd 700PS. Womit das wieder sehr irreführend...